Nachbarschaftshilfen organisieren Impftermine im Rheingau

Weil eine Reihe von Bürgern über 80 mit der Registrierung für einen Impftermin nicht klarkommen, wollen nun die Nachbarschaftshilfen die Koordination übernehmen.

Anzeige

RHEINGAU. (red). Die Nachbarschaftshilfen im Rheingau wollen für die älteren Mitbürger die Impftermine ausmachen und sie – wo dies gewünscht wird – auch zum Impftermin begleiten. Der Entschluss dazu sei gefallen, nachdem viele ältere Menschen angerufen und erklärt hätten, dass sie nicht wüssten, wie und wo sie einen Impftermin bekommen und wie sie dorthin kommen sollen, teilen die beiden Vereine Nachbarschaftshilfe Oberer Rheingau und die Nachbarschafts- und Generationenhilfe Geisenheim mit. Alle älteren Mitbürger, die sich für einen Impftermin registrieren lassen wollen, können sich ab sofort per Telefon an die Nachbarschaftshilfen wenden, die dann die Impftermine online buchen. Die Nachbarschaftshilfen organisieren zudem, wo dies gewünscht wird, auch die Fahrt zum Impftermin, die Begleitung während der Impfung und die Fahrt zurück nach Hause.

Kontaktaufnahme per Telefon nötig

Die Nachbarschaftshilfe Oberer Rheingau ist für das Gebiet von Walluf bis einschließlich Oestrich-Winkel zuständig und Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr, sowie Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr unter der Corona Unterstützungsnummer 06123-925 24 25 zu erreichen. Die Nachbarschafts- und Generationenhilfe Geisenheim, zuständig für Geisenheim und Rüdesheim, können Impfwillige von Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr unter Telefon 06722- 402 45 38 anrufen.

SPD: In Lorch soll die Stadt helfen

Anzeige

In Lorch hat die SPD angeregt zu prüfen, ob die Stadt die Impftermine für die über 80-jährigen Lorcher zentral koordinieren kann. Es gebe bestimmt zahlreiche über 80-Jährige, die nicht in der Lage seien, sich online einen Impftermin in Wiesbaden oder später in Eltville zu organisieren und auch mit dem Prozedere bei der telefonischen Hotline überfordert seien, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Georg Breitwieser. Die Stadt solle denen, die keine Hilfe von der Familie haben, bei der Organisation eines Impftermins und dem Transport dorthin behilflich sein, fordert die SPD. Sie schlägt zudem vor, das mobile Impfteams vor Ort an bestimmten Tagen und zu bestimmten Uhrzeiten Impftermine in Lorch und den einzelnen Stadtteilen in öffentlichen Gebäuden anbieten. Dieses könne per Brief den Senioren rechtzeitig von der Stadtverwaltung mitgeteilt werden.