Die gemeinnützige Stiftung unterstützt mit einer Spende von 26.500 Euro Clubs und Organisationen.
MAIN-TAUNUS. (red). Landrat Michael Cyriax, Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse, und Markus Franz, Mitglied des Vorstands, haben Spenden in Höhe von 26.500 Euro aus der gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse an Vereine und Organisationen aus dem Main-Taunus-Kreis übergeben. Mit dem Geld wurden sieben verschiedene Projekte und Vorhaben unterstützt. Zur Spendenübergabe trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine auf dem Gelände des Tennisclubs Blau-Weiß Bad Soden.
„Sie stehen für die Vielfalt und Lebensqualität des Main-Taunus-Kreises. Und dafür danken wir Ihnen“, sagte Cyriax. „Sie helfen, wo Hilfe benötigt wird. Toll, was Sie mit Ihren Vereinen und Organisationen auf die Beine stellen“. Und Markus Franz ergänzte: „Mit Ihrer Arbeit machen Sie den Main-Taunus-Kreis lebenswert und abwechslungsreich. Das schätzen wir. Danke, dass Sie sich für unsere Region und die Menschen hier engagieren“.
Unter anderem gefördert wurde der Fördererkreis Musik Main-Taunus, Flörsheim. Dieser steht für die Förderung kultureller Zwecke. Er unterstützt unter anderem die Konzertreihe in der Galluskirche. Die Spende dient der Finanzierung der kommenden Saison der Gallus-Konzerte. Die Marta Hoeppfner-Gesellschaft für Fotografie in Hofheim wird ebenfalls finanziell unterstützt. Die Gesellschaft veranstaltet Führungen und Vorträge im Stadtmuseum Hofheim sowie Ausstellungsbesuche außerhalb. Zum achten Mal lobt der Verein den Marta-Hoepffner-Preis für Nachwuchsfotografen aus. Dieser Verleihung kommt die Spende zugute.
Auch der VDI Rheingau Bezirksverein in Flörsheim kommt in den Genuss einer Förderung. Die VDI-Landesverbände vertreten die Interessen der Ingenieure gegenüber der Politik in den Ländern. Der im Jahr 1904 gegründete Rheingau Bezirksverein gehört mit seinen rund 2400 Mitgliedern zu den Bezirksvereinen mittlerer Größe. Dank der Spende kann Material für Experimente an Schulen im Main-Taunus-Kreis angeschafft werden.