MTK unterstützt Schulbau im Senegal

Bei der Oldtimerrallye „Main-Taunus Klassik“ geht es nicht um Schnelligkeit. Erlöse aus der Veranstaltung kommen auch dem Projekt in Afrika zugute. Archivfoto: Lilly Nielitz-Hart

Ausstellung im Landratsamt zum Fortgang des Projektes

Anzeige

MAIN-TAUNUS. Der Bau einer Schule im Senegal mit Unterstützung aus dem Main-Taunus-Kreis geht voran. Wie Landrat Michael Cyriax (CDU) und die Geschäftsführerin der Organisation „Tools for Live“, Dr. Sandra Rothenberger, mitteilen, ist der erste Bauabschnitt in dem Ort Mbafaye fertig. Das Projekt wird in einer öffentlichen Veranstaltung im Landratsamt in Hofheim vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt am Montag, 28. November, um 18.30 Uhr im Plenarsaal. Um eine Anmeldung wird gebeten über die Internetseite https://eveeno.com/1000schulen.

Der erste Bauabschnitt der Schule mit zwei Klassenräumen, Toilettenanlagen und Verwaltungsräumen wurde vor Kurzem fertiggestellt. „Das ist ein Projekt, das die Startmöglichkeiten junger Menschen in dem Ort verbessert“, fasst Cyriax zusammen. „Es wird von der Stiftung mit großem ehrenamtlichen Engagement vorangetrieben, daher stellen wir das Landratsamt gerne für die Präsentation zur Verfügung.“

Im Rahmen der kommunalen Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ haben sich der Main-Taunus-Kreis und die Stiftung vor rund zwei Jahren zusammengetan, um den Neubau der Schule in Westafrika zu ermöglichen. Die Stiftung mit Sitz in Kelkheim koordiniert mit ihrer Partnerorganisation „Hilfe für Afrika – Wasser für Senegal“ am Ort den Bau der Schule, der Main-Taunus-Kreis unterstützt das Projekt im Sinne der Gesamtinitiative in ideeller Form, hat aber im vergangenen Jahr auch einen Erlös aus der Oldtimerrallye Main-Taunus-Klassik für das Projekt zur Verfügung gestellt.