Main-Taunus: Neues Verfahren bei positiven Corona-Tests

Der Main-Taunus-Kreis will über eine Online-Schnittstelle das Corona-Fallmanagement beschleunigen.

Anzeige

MAIN-TAUNUS-KREIS. Die Datenermittlung bei Corona-Positiv-Tests soll mit einem neuen Verfahren beschleunigt werden. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick (Grüne) mitteilt, können positiv Getestete über eine Online-Schnittstelle ihre Daten beim Gesundheitsamt hinterlegen, sodass das Amt sie nicht mehr telefonisch bei ihnen einholen muss. Der neue Service ist von Mittwoch, 16. Februar, an aktiv.

"Mit diesem System leistet der Kreis einen Beitrag, das Corona-Fallmanagement zu verbessern", sagt die Gesundheitsdezernentin. "Das entlastet aber auch die Betroffenen selbst." Wie Overdick erläutert, werden sie dann nur noch bei Bedarf per Telefon kontaktiert: "Sie können die Daten in Ruhe selbst eintragen. Allerdings sollten sie das schnellstmöglich am gleichen Tag tun."

Bei einem positiven PCR-Test übermittele das jeweilige Labor an das Gesundheitsamt die Mobilnummer und E-Mail-Adresse der Testperson. Bislang musste das Amt dann bei den Infizierten telefonisch Adresse, Kontaktpersonen und andere Angaben abfragen. Künftig erhalten die Getesteten vom Gesundheitsamt per SMS einen Link, über den sie ihre Daten eintragen könnten. Diese Daten würden dann an das Gesundheitsamt übermittelt. Wenn keine Mobilnummer oder E-Mail-Adresse vorlägen, werde sich das Amt telefonisch melden.