Main-Taunus: Grüne wählen Direktkandidaten

Für die Landtagswahl 2023 wählen die Grünen zwei Direktkandidaten für den Main-Taunus-Kreis. Archivfoto: dpa

Der Kreisverband lädt für 9. Dezember zur Wahlkreisversammlung für die Landtagswahl 2023 ein.

Anzeige

MAIN-TAUNUS. (red). Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Main-Taunus lädt zur öffentlichen Wahlkreisversammlung für die Landtagswahl 2023 ein. Mitglieder und Interessierte treffen sich am Freitag, 9. Dezember, um 19 Uhr im Bürgerzentrum Eschborn-Niederhöchstadt am Montgeronplatz.

Auf der Tagesordnung steht laut Mitteilung die Wahl von zwei Direktkandidaten für den Main-Taunus-Kreis. Sie vertreten die Partei im Wahlkampf persönlich nach außen. Über ein gewonnenes Direktmandat oder einen guten Platz auf der hessischen Landesliste können Direktkandidaten Mitglieder des Landtages werden. Gewählt werden gemäß der Vorgaben ebenso zwei Ersatzpersonen, wie es in der Mitteilung heißt.

Ein konkreter Termin für die Landtagswahl 2023 in Hessen steht noch nicht fest; erwartet wird, dass die Wahl im nächsten Herbst liegen wird.

Bei Landtagswahlen ist der Main-Taunus-Kreis in zwei Wahlkreise unterteilt. Wahlkreis 33 umfasst die fünf Kommunen Hofheim, Kriftel, Hattersheim, Flörsheim und Hochheim; Wahlkreis 32 die sieben Kommunen Eppstein, Kelkheim, Liederbach, Sulzbach, Bad Soden, Schwalbach und Eschborn.

Anzeige

Der aktuelle grüne Mandatsträger Lukas Schauder aus Kelkheim wird aus persönlichen Gründen 2023 nicht erneut für den Wahlkreis 32 antreten. Wie der Kreisverband berichtet, hat Schauder bei der letzten Landtagswahl 19,4 Prozent für die Grünen direkt eingeholt und war dann über einen vorderen Platz auf der Landesliste in den Landtag eingezogen.

Direkt im Anschluss an die Wahl der Direktkandidaten feiern die Kreis-Grünen den Wahlkampfauftakt im Main-Taunus-Kreis in der Pizzeria Granforte, Langer Weg 4, in Niederhöchstadt.