1,5 Millionen Euro für Bauvorhaben im Main-Taunus-Kreis

Landrat Michael Cyriax (links) informierte sich bei Flörsheims Bürgermeister Dr. Bernd Blisch über die geplante Umgestaltung der Mainuferpromenade und übergab den Bewilligungsbescheid. Foto: MTK

Die Kommunen erhalten erneut Geld aus dem Kreisinvestitionsfonds. Mit 200.000 Euro wird die geplante Neugestaltung der Flörsheimer Mainuferpromenade unterstützt.

Anzeige

MAIN-TAUNUS. (red). Mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro werden in diesem Jahr Bauvorhaben der Kommunen aus dem Kreisinvestitionsfonds gefördert. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, fließt das Geld in Projekte, „deren Bedeutung über die eigene Stadt- oder Gemeindegrenze hinausreicht“. Die größten Zuschüsse für Einzelvorhaben gehen in diesem Jahr nach Hochheim, Flörsheim und Bad Soden. Einen der Bewilligungsbescheide übergab der Landrat an Flörsheims Bürgermeister Dr. Bernd Blisch. Mit 200.000 Euro wird die geplante Neugestaltung der dortigen Mainuferpromenade unterstützt.

Der Kreis erfülle mit der Zuwendung seine Ausgleichsfunktion, erläutert Cyriax. Er unterstütze damit nicht nur die jeweilige Kommune, sondern habe auch die „Gesamtqualität des Standorts MTK“ im Blick. Mit dem Fonds fließe Geld aus der Kreisumlage, die die Kommunen jedes Jahr an den Kreis zahlen müssten, wieder an sie zurück: „Das ist eine freiwillige Leistung, die wir gerne für unsere Kommunen erbringen.“ Über die jeweiligen Zuwendungen entscheidet der Kreisausschuss.

Mit fast 267.000 Euro fördert der Kreis den Neubau eines Radweges zwischen Hochheim und Flörsheim, der für 2023 vorgesehen ist. Die Förderung des Radverkehrs leistet Cyriax zufolge „einen ganz wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Nahmobilität“. Radfahren sei „nicht nur ein Freizeitvergnügen, sondern das Rad wird als ressourcenschonendes Verkehrsmittel auch im Alltag und Berufsleben immer wichtiger.“

200.000 Euro bewilligt der Kreis für die Neugestaltung der Uferpromenade in Flörsheim. „Das Mainufer ist nicht nur ein wichtiges Ziel für lokale Spaziergänge, sondern Anzugspunkt für Besucher aus dem gesamten Kreis und der Region“, erläutert der Landrat. Flörsheim stärke damit die Attraktivität des Kreises als Tourismusziel insgesamt. „Ich danke dem Main-Taunus-Kreis für die finanzielle Unterstützung“, so Bürgermeister Blisch. „Ich bin sicher, dass die Region insgesamt von dieser Investition profitiert durch eine Gestaltung, die Flörsheims Bürger und Besucher gleichermaßen ansprechen wird.“

Anzeige

Gefördert werden aus dem Fonds zudem in Hofheim der Bau einer Trimm-dich-Anlage am Sportpark Heide sowie in Eppstein der Ausbau der Gimbacher Straße und die Entwicklung des Geländes an der Embsmühle.