Steinkäuze brüten erstmals in Langenhain

Eine der ersten jungen Eulen in Langenhain.

LANGENHAIN. Anfang Juni war aus Kriftel die Meldung zu vernehmen, dass knapp 30 Steinkäuze in der Gemeinde geschlüpft seien. Auch aus Hofheim und seinen Ortsteilen Marxheim,...

Anzeige

. LANGENHAIN. Anfang Juni war aus Kriftel die Meldung zu vernehmen, dass knapp 30 Steinkäuze in der Gemeinde geschlüpft seien. Auch aus Hofheim und seinen Ortsteilen Marxheim, Diedenbergen und Wallau konnte in der Vergangenheit bereits über erfolgreiche Bruten der kleinen Eulen berichtet werden. Langenhain war bislang ein weißer Fleck auf der Landkarte für brütende Steinkäuze.

Positive Resonanz und Hilfsbereitschaft

Der ortsansässige Natur- und Vogelfreund Peter Juffernholz hat nun die Initiative ergriffen, um diesen Umstand zu ändern. "Ich wollte etwas für die kleinen Eulen im Hofheimer Bergdorf tun, hatte aber bis dato weder besonders viel Fachwissen, noch geeignete Bäume, geschweige denn Nisthilfen", beschreibt Juffernholz die ersten Gedanken seines Vorhabens.

Anzeige

Nach Rat und materieller Unterstützung fragend, nahm er kurzerhand alle Beteiligten mit ins Boot und rannte mit seiner Idee auf allen Seiten sofort offene Türen ein. "Niemand zögerte auch nur eine Sekunde, mein Projekt Rückhalt zu gewähren. Die positive Resonanz und die Hilfsbereitschaft machten mir Mut, die Sache anzugehen", so der Naturfreund. Als erwähnenswerte Unterstützer nannte Juffernholz die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) in persona von Michael Orf, die Familien Henninger und Roth als Besitzer und Pächter der benötigten Grundstücke sowie den Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und den Naturschutzbund Deutschland (NABU).

Im Spätsommer 2019 konnten nun zum ersten Mal Nisthilfen für Steinkäuze in Bäumen und Streuobstwiesen Langenhains installiert werden. Bei diesen Hilfen handelt es sich um eine etwa einen Meter lange Holzröhre mit 20 Zentimeter Durchmesser, die über ein acht Zentimeter großes Einflugloch verfügt.

"Dass es auch gleich im Folgejahr mit der ersten, nachgewiesenen Steinkauzbrut in Langenhain klappte, hat natürlich auch etwas mit Glück zu tun. Die beweideten, extensiv genutzten Streuobstwiesen mit deren altem Baumbestand hier an der weitläufigen Gegend um den Ortseingang sind ein nahezu idealer Lebensraum für die putzigen Vögel. Ich freue mich unsagbar über meine ersten vier kerngesunden Küken", berichtet der glückliche Eulenliebhaber.

Ebenfalls im Jahr 2019 hat er auch Nisthilfen für Störche errichtet, die jedoch von den Zugvögeln noch nicht entdeckt oder angenommen wurden. Trotzdem blickt Juffernholz optimistisch in die Zukunft: "Wir werden sehen, was die nächsten Jahre bringen. Ich werde sicher noch weitere Naturschutzprojekte hier im Bergdorf finden."

Von unserem MitarbeiterHarald Gross