Der Künstler Robert Reis hat sich der Kulturwelt der Weimarer Republik verschrieben, am 15. Juni tritt er mit dem Programm im Hofheimer Landratsamt auf. Der Erlös wird gespendet.
HOFHEIM/TS. (red). „Der Abend führt uns in die schillernde Kulturwelt der Weimarer Republik und spannt mit Parodien und Persiflagen einen Bogen bis heute“ – so kündigt Kreisbeigeordneter und Kulturdezernent Axel Fink in einer Mitteilung die Zwanziger-Jahre-Revue von und mit Robert Kreis an. Der Künstler tritt am Freitag, 15. Juli, um 19 Uhr im Landratsamt auf. Der Entertainer, Sänger, Pianist und Kabarettist Kreis hat sich seit etwa dreißig Jahren auf die Zeit der Weimarer Republik spezialisiert. Ein wichtiges Anliegen ist es ihm, das vergessene jüdische Kulturgut dieser Zeit zu bewahren.
Das Konzert war bereits für 2020 geplant, musste aber zweimal wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Der Abend läuft in Kooperation mit dem Lions Club Hofheim RheinMain und dem Volksbildungsverein Hofheim. Der Erlös kommt der Main-Taunus-Stiftung und dem Projekt „KiTa und Musikschule“ der Musikschule Hofheim zugute.
Die Main-Taunus-Stiftung fördert und unterstützt Menschen im Main-Taunus-Kreis bei der Eingliederung und Betreuung sowie bei besonderen Notlagen. Gefördert werden auch Projekte in den Bereichen Bildung und Sport. „Kita und Musikschule“ ist ein Kooperationsprojekt, bei dem die Musikschule den Kita-Kindern Musik näherbringt. Es soll nicht nur Kinder für Musik begeistern und ihre musischen Fähigkeiten fördern, sondern auch Erzieherinnen und Erziehern musikpädagogische Anregungen geben.
Die Karten kosten 35 und 25 Euro, ermäßigt jeweils die Hälfte. Tickets gibt es im Vorverkauf beim Main-Taunus-Kreis (erreichbar per Telefon unter 06192-2012536 oder E-Mail an kultur@mtk.org), in der Buchhandlung am Alten Rathaus, Hauptstraße 38 in Hofheim (erreichbar unter Telefon 06192-287639), bei Vorverkaufsstellen wie Ticketsnapper im Main-Taunus-Zentrum Sulzbach und – zuzüglich Gebühren – bei Frankfurt Ticket (www.frankfurt-ticket.de).