Und wieder starteten mit der Reisegruppe Dienstags Unterwegs gut gelaunte und erwartungsfreudige Senioren am 16. August zu einem Ausflug in die nähere Umgebung. Butzbach,...
HOCHHEIM. Und wieder starteten mit der Reisegruppe Dienstags Unterwegs gut gelaunte und erwartungsfreudige Senioren am 16. August zu einem Ausflug in die nähere Umgebung. Butzbach, Nieder-Weisel und Steinfurth bei Bad Nauheim waren als Ziele ausgeschrieben.
Um 10 Uhr wurde die Reisegruppe von zwei freundlichen Stadtführerinnen auf dem Marktplatz von Butzbach begrüßt. Da Senioren reisen, gibt es meist eine etwas verkürzte, langsamere Führung, zu der sich jeder gesellen kann, je nach Tagesform.
Eine wunderschöne, rausgeputzte Altstadt mit verwinkelten Gassen, einer großen noch erhaltenen Stadtmauer, daneben gleich die Markus Kirche mit begehbarer Gruft, doch auch das imposante Schlossgemäuer mitten in Butzbach, begeisterte die Gruppen.
Der Wärme des Tages geschuldet war die Rückkehr zum Bus - mit auf dem Weg liegendem Eiscafé und kurzem Einkauf in der Butzbacher Zeitung - zum Glück nahe gelegen. Das Ziel für das Mittagsessen lag etwas auf der Höhe von Butzbach, deshalb auch „Wilhelmshöhe“ genannt. In einem großzügigen Saal waren die Tische bereits gedeckt und zwei kundige Frauen sorgen für Speis und Trank. Die Essenswünsche wurden schon während der Fahrt zum Zielpunkt ausgesucht und an das Restaurant telefonisch weiter gegeben. So konnte sich die Küche und der Service Betrieb gut auf alles einstellen.
Nach allgemeiner Zufriedenheit setzte sich die Gruppe nach dem Essen wieder in Bewegung, Busfahrer Robert steuerte Nieder-Weisel an. Aus eigenem Interesse hatte Reiseleiterin Ellen Umstätter-Speth diesen Ort gewählt. Hier befindet sich das geistliche Zentrum des Johanniterordens, deren Herrenmeister Oscar Prinz von Preußen ist. In der Komturkirche, die auf 800 Jahre zurückblicken lässt, empfing die Gruppe ein freundlicher und versierter Führer, der zur Geschichte des Ordens und der Komturkirche einiges berichten konnte.
Im kühlen Kirchenraum, nur für die Hochheimer Gruppe reserviert, hörten die Ausflügler von den Kreuzrittern, von der Symbolik des Malteser Kreuzes, von dem im 13. Jahrhundert gegründeten Johanniterorden. Der ungewöhnliche zweigeschossige Bau dieser Doppelkapelle. Im Obergeschoss befand sich ein Krankensaal, der durch eine große Öffnung im Gewölbe des Kirchenraumes verbunden war, damit die Kranken am Gottesdienst teilhaben konnten. Aktuell ist es ein Versammlungsraum. Direkt neben der Komturkirche wurde das ehemalige Krankenhaus des Ortes zu einem Schulungszentrum mit dem Johanniter Hotel vorbildlich restauriert.
Nach diesen eindrucksvollen Gebäuden und Geschichten sollte der Ausklang in der Rosenunion in Steinfurth zur Entspannung dienen. Das dortige Café war gerüstet mit Torten, Kaffee und gekühltem Rosen-Secco. Die Sonne erwärmte die Rosentreibhäuser so sehr, dass lieber der schöne Garten genutzt wurde, bevor es wieder Richtung Heimat ging.
Die nächsten Ausflüge stehen bereits fest
Am 20. September startet Dienstags Unterwegs nach Sinsheim und Weinheim. Jürgen Mayer hat diese Reise schon seit Längerem geplant. Es geht in die Klima Arena, einem innovativen Lern- und Erlebnisort. Aktuelle Hitzewellen, Dürren, Waldbrände, Bedrohung der Artenvielfalt, extreme Niederschläge, die Eisschmelze. Die Klimaveränderungen sowie des Menschen Einfluss auf eine klimafreundliche Zukunft stehen dort im Fokus. In Weinheim wird am Nachmittag der Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof an der Badischen Weinstraße besucht. Die Region zählt zu den wärmsten Gebieten in ganz Deutschland und ermöglicht eine besondere Pflanzenvielfalt.
Am 25. Oktober soll die Reise nach Montabaur und in die nähere Umgebung des Westerwaldes führen. Beide Fahrten sind mit 35 Euro angesetzt, Anmeldungen noch möglich über den Seniorenbeirat Hochheim bei Ellen Umstätter-Speth und Jürgen Mayer als Reiseleitung von Dienstags Unterwegs.
Von Ellen Umstätter-Speth