(jk). Dies schon mal vorab, bevor es in Hochheim richtig losgeht: Am 13. Mai schaut der Stadtradeln-Botschafter Rainer Fumpfei mit seinem Stadtradeln-Mobil auf seiner...
HOCHHEIM. Dies schon mal vorab, bevor es in Hochheim richtig losgeht: Am 13. Mai schaut der Stadtradeln-Botschafter Rainer Fumpfei mit seinem Stadtradeln-Mobil auf seiner Abschiedstour quer durch Deutschland in Hochheim vorbei. Seit 2008 tritt er offiziell kräftig für die Kampagne in die Pedale und wirbt für eine nachhaltige Mobilität und gesundheitsfördernde Fortbewegungsart zur Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes.
Die Kampagne „Stadtradeln“ liegt in Hochheim insbesondere den GRÜNEN am Herzen, die mit ihrem Antrag dafür gesorgt hatten, dass auch in der autoreichen Stadt im vergangenen Jahr die Aktion erstmalig stattfinden konnte. Coronabedingt wurde dieser Kampagne allerdings nicht der öffentlichkeitswirksame Stellenwert zuteil, wie ihn sich die GRÜNEN gewünscht hatten. Deshalb erklärte sich Parteimitglied Birgit von Stern bereit, bei der Vorbereitung zur 2022er Kampagne durch die Verwaltung tatkräftig mitzuwirken.
In der Stadtverordnetenversammlung warb sie nochmals für dieses wichtige Anliegen, indem die GRÜNEN einen erneuten Antrag zum gleichen Thema einbrachten. In diesem Jahr soll das Stadtradeln auch öffentlich sichtbar werden und von Veranstaltungen begleitet sein. Am 4. Juni startet offiziell die diesjährige Kampagne, die sich mit einem Fahrradkorso durch die Innenstadt vom Plan bis zum Marktplatz bemerkbar machen soll. Ursprünglich hatten sich die Grünen vorgestellt, den motorisierten Verkehr zwischen Marktplatz und Madonna zwischen 12 und 14 Uhr aus dem Verkehrsraum zu bannen. Hendrik Zwaack (FDP) gab zu bedenken, eine anlasslose Sperrung von öffentlichen Straßen könnte zu rechtlichen Problemen führen. Dem schloss sich der Antragssteller an, sodass es bei einer temporären Sperrung durch die Stadtpolizei für die Zeit des Fahrradkorsos bleiben wird. Der Antrag wurde in der Sitzung einstimmig angenommen.
Am Marktplatz selbst soll die Kundgebung stattfinden, die eingerahmt werden könnte durch eine Ausstellung von allen möglichen Arten von Rädern, von Lastenfahrzeugen über Einräder, Tandems, City- oder Mountainbikes mit und ohne Antriebsaggregate, die man auch austesten können sollte. Weitere Veranstaltungen könnten auch am Weihergelände stattfinden mit einem entsprechenden gemütlichen Beisammensein. Zudem soll eine im Zeitraum des Stadtradelns stattfindende Stadtverordnetenversammlung in der Sport- und Kulturhalle Massenheim von allen Gewählten gemeinsam mit dem Fahrrad angesteuert werden.
Am Stadtradeln können sich nur Radelteams beteiligen, Individualisten müssen sich zu einem Kollektiv aus mindestens zwei Pedaleure zusammenschließen. Das gehtganz leicht und ist auf der Homepage stadtradeln.de nachzulesen. Dort findet auch die Anmeldung statt, um in Hochheim für den Zeitraum von 21 Tagen ab dem 4. Juni die gestrampelten Kilometer für seine Stadt zu erfassen. Die gefahrenen Kilometer werden dann ins Verhältnis gesetzt mit eingesparten CO2-Emissionen, die durch entsprechende Fahrten mit dem Pkw entstanden wären.