(kb). Um Punkt 12 Uhr ist am Samstag, 10. September der Startschuss zum ersten Rennen im 10er Canadier beim Gaudi Cup der Hochheimer Kanuten gefallen. Zehn Mannschaften...
HOCHHEIM. Um Punkt 12 Uhr ist am Samstag, 10. September der Startschuss zum ersten Rennen im 10er Canadier beim Gaudi Cup der Hochheimer Kanuten gefallen. Zehn Mannschaften lieferten sich im Mixed-Wettbewerb und drei Kanuteams in der Kategorie Herren spannende Wettfahrten auf dem Main. Drei Holzboote des befreundeten Vereins in Raunheim konnten von den Hochheimern ausgeliehen und genutzt werden und unter der Leitung der erfahrenen Rennleitung mit Markus Hofmann und Peter Bornmann wurden in der Vorrunde die Punkte gesammelt, um dann in den Ausscheidungsrennen bis hin zum Finale um die Plätze zu fahren.
Bildergalerie
Die Teilnehmer waren zum Teil Arbeitskollegen, Freunde oder Vereinskollegen und der gemeinsame Kampf um einen guten Platz beim Gaudi Cup bereitete den Paddlern sichtlichen Spaß, war aber auch körperlich anstrengend.
Rundum sicher konnten sich alle Paddler auf dem Main fühlen. Unter der Leitung von Jasmin Wolter war die DLRG Hochheim mit einem Motorboot unterwegs, um notfalls schnell zur Stelle zu sein.
In diesem Jahr war die Freude bei allen Teilnehmenden zu spüren, dass es nach zwei Jahren Pause wieder ein Bootshausfest in gewohnter Weise geben konnte. Die Mitglieder des Vereins hatten das Vereinsgelände mit Festzelt, Lichterketten, Blumenschmuck, Wimpeln in den Vereinsfarben grün-weiß und viel Liebe zum Detail so vorbereitet, dass die Gäste das Fest genießen konnten. Unter großen Sonnenschirmen, die von der Brauerei Radeberger zur Verfügung gestellt wurden, konnte auch ein Schauer Paddlern und Gästen nichts anhaben.
Ein Novum auf dem diesjährigen Bootshausfest war ein Stand von „Ice & Rolls“ mit leckeren Eiskreationen. Auch eine Hüpfburg in Form eines Traktors hatten sie mitgebracht, die an beiden Tagen bei den Kindern sehr beliebt war. Da konnte auf den Reifen geklettert und im Inneren des Traktors gehüpft werden und so wurde dieser besondere „Hüpftraktor“ sehr viel genutzt.
Am Nachmittag wurden die Finals bei den Rennen ausgetragen. Bei den Herren lieferten sich das Team vom KCW Raunheim ein spannendes Rennen mit dem Team „Love-Machine“ und bei den Mixed-Teams fuhren der WWSC gegen den KCW Raunheim um den Sieg. Das Wetter hatte ein gutes Timing: Die letzten beiden Rennen waren noch nicht lange vorbei, die Holzkanadier gerade mit vereinten Kräften aus dem Wasser gehievt, da kam ein heftiger Regen. Untergestellt warteten alle den Regenguss ab und freuten sich auf die anschließende Siegerehrung auf der Bühne im Festzelt.
Auf der Bühne versammelten sich neben dem 2. Vorsitzenden Philipp Stein drei Vertreter der Stadt. Der stellvertretende Stadtverordnetenvorsteher Jan Herfort war für die Siegerehrung gekommen, und für eine besondere Ehrung waren Dirk Krams und Petra Pfeffermann anwesend. Beide sind beziehungsweise waren in der städtischen Jugendarbeit tätig. Zu diesem Verantwortungsbereich zählen auch die Hochheimer Ferienspiele. Vor 25 Jahren begann nach einer Anfrage beim Hochheimer Kanuverein die Zusammenarbeit mit den Kanuten im Rahmen des sommerlichen Ferienangebots. Der Kanuverein war von Anfang an ununterbrochen dabei und sorgte mit Vereinsmitgliedern dafür, dass alle teilnehmenden Kinder während der Ferienspielzeit auf dem Main in 10er Kanadiern gemeinsam paddeln gehen konnten. Seit 25 Jahren liegt die Organisation dafür in den Händen von Hans-Peter Stein, der seitdem jedes Jahr zwei Wochen am Bootshaus verbringt. Im Rahmen des Bootshausfestes gab es als Geschenk einen Essensgutschein für zwei Personen, seine Frau Christel erhielt zudem für ihre Unterstützung ein Blumenpräsent. Sichtlich gerührt betonte Stein, die Aktion während der Ferienspiele wäre ohne die vielen Helfer im Verein vor Ort und die Unterstützung durch den Vorstand nicht möglich. Zum Abschluss stimmte er dann ein Geburtstagsständchen für Petra Pfeffermann an, die erst kürzlich einen besonderen Geburtstag feierte.
Dann war es so weit und die Pokale und Urkunden wurden an die paddelnden Mannschaften übergeben. Nachfolgend die Ergebnislisten.
Gaudi Cup mit Herren-Teams: 1. Platz „Team Love Machine“; 2. „KCW Raunheim“, 3. „Riesling Rocker“. Gaudi Cup Mixed- Teams: 1. „KCW Raunheim“, 2. „WWSC“, 3. „Archi Noah“ & „Physiovit Dragons“, 5. „Nidda Bieraten Gronau“ & „Dragons of Justice“, 7. „DK/Dreyer +Kollegen“, „Das Team, das mir persönlich am besten gefällt“, „Die Rheingaleeristen“, „Die Argenauten“.
Pokale konnten hier die Plätze eins bis drei in Empfang nehmen und fünf Kinder, die das Team der „Rheingaleeristen“ unterstützt haben, freuten sich über eine Medaille. Die Urkunden und Pokale wurden vom stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher Jan Herfort überreicht, der sich mit den Teilnehmern über die Erfolge freute.
Im Anschluss an die Siegerehrung übergab Philipp Stein noch ein Geschenk der Hochheimer Kanuten an den befreundeten Verein zum 70-jährigen Bestehen des „Wassersportvereins Undine 1952 e.V. Rüsselsheim“ an dessen Vorsitzenden Bernd Sempf. Zum Ende des offiziellen Teils wurde ein Schmuckfass angestochen. Das 30-Liter-Behältnis hatte die Brauerei Radeberger dem Kanuverein als Geschenk gestiftet.
Zum Glück beruhigte sich der Regen und so konnten die Gäste des Festes ab 19 Uhr Live-Musik der Band „Lucky Chance“ im Festzelt genießen. Bereits beim Soundcheck wurde hier mitgesungen und geklatscht, die Stimmung bei guter Musik war sehr ausgelassen und fröhlich. Auch nach Ende des Konzerts, nicht ohne einige Zugaben der Band, verweilten noch Gäste beim Bootshausfest der Hochheimer Kanuten und genossen den Spätsommerabend trotz einiger Regenschauer.
Schnupper-Paddeln auf dem Main beim Bootshausfest
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Familien. Vormittags startete das Fest mit einem Frühschoppen und ab 12 Uhr waren Mitglieder des Vereins mit auf dem Main unterwegs und die Gäste konnten selbst ins Boot einsteigen und das Paddeln einmal ausprobieren. Ausgerüstet mit der passenden Schwimmweste und einem Paddel wurden sowohl Kanadier als auch Kajaks ins Wasser gelassen und es konnte in einem vorher mit Bojen markierten Bereich gepaddelt werden. Bei Bedarf gab es auf dem Wasser gute Ratschläge und Tipps beim Paddeln. Das Angebot wurde von vielen Kindern, aber auch von Erwachsenen, gerne genutzt.
Bei Sonnenschein, leckerem Essen vom Grill, einem reichhaltigen Kuchenbuffet, frischem Fassbier und Eiscreme fühlten sich die Gäste wohl auf dem Gelände der Hochheimer Kanuten. Ein Bastelangebot für die Kinder und die Möglichkeit, sich schminken zu lassen rundeten das gelungene Fest am Main ab. Am frühen Abend sorgten viele helfende Hände der Vereinsmitglieder beim Abbau wieder für Ordnung auf dem Vereinsgelände und ein gelungenes und schönes Fest war zu Ende. An dieser Stelle ein Dank an die Taunus Sparkasse, die das Fest auch in diesem Jahr wieder gesponsort hat.