Endlich war es nach langer Zeit wieder möglich einen Bastelnachmittag gemeinsam mit den Eltern zu veranstalten. Durch die einschränkenden Hygienekonzepte während der...
HOCHHEIM. Endlich war es nach langer Zeit wieder möglich einen Bastelnachmittag gemeinsam mit den Eltern zu veranstalten. Durch die einschränkenden Hygienekonzepte während der Pandemie konnte die Einrichtung gewohnte Bastelangebote gemeinsam mit den Eltern leider nicht so anbieten, wie dies unter „normalen Umständen“ eigentlich immer der Fall. Doch letzten Dienstag war der langersehnte Tag wieder da. Beide Krippengruppen die Käfer und Mäuse haben eingeladen. Auf dem Programm standen die Laternen. Aus gegebenem Anlass und passend zum derzeitigen Thema Bauernhof in beiden Krippengruppen, duften die Kinder sich zwischen zwei Laternen entscheiden. Zur Auswahl standen dieses Jahr, die weiße Kuh mit den braunen Flecken oder das pinke Schwein. Viele Eltern haben die Einladung der Erzieherinnen freudig angenommen und sind zahlreich zum Basteln erschienen. Gemeinsam mit den Kindern wurde eifrig der Kleber mit dem Pinseln verteilt und die Schnipsel festgeklebt. Auch die tollen bunten Scheren kamen zum Einsatz. Es wurden Ohren und Gesicht ausgeschnitten und ebenfalls befestigt. Freudestrahlend haben die Kinder sich gegenseitig am Ende ihre tollen Laternen gezeigt. Zum Trocknen haben die Laternen dann in der Kita übernachtet. Demnächst bekommt jede einzelne Laterne noch witzige Wackelaugen, damit die Tiere auch was sehen können. Jetzt können die Kinder es kaum erwarten bis sie ihre Laternen zum Einsatz auf dem St. Martinsumzug bringen können.
Von Astrid Raupach