Mit Lars dem Eisbär auf Abenteuerreise

(jb). Für alle Beteiligten war es ein ganz besonderer Samstagnachmittag, zu dem die Buchhandlung Eulenspiegel und die Bäckerei Preis eingeladen hatten. Die zweisprachige...

Anzeige

HOCHHEIM. Für alle Beteiligten war es ein ganz besonderer Samstagnachmittag, zu dem die Buchhandlung Eulenspiegel und die Bäckerei Preis eingeladen hatten. Die zweisprachige Publikation des Bilderbuchs „Lars der kleine Eisbär“ brachte Buchhändlerin Jutta Bummel auf die Idee, ukrainischen Kindern das Bilderbuchkino zu zeigen. Julia Stoltz, die seit Langem in Deutschland lebt, las die Geschichte auf Ukrainisch vor, während Jutta Bummel den deutschen Teil übernahm. Insgesamt 16 Personen, darunter 12 Kinder im Alter von vier bis acht Jahren nahmen an der Veranstaltung teil. Lars lebt am Nordpol inmitten in Eis und Schnee. Eines Tages wird er auf einer Eisscholle abgetrieben und landet weit weg von seinem Zuhause in Afrika. Zum Glück helfen ihm seine neuen Freunde, zurück nach Hause zu finden.

Wer sich auf solch eine abenteuerliche Reise begibt, benötigt Proviant und so konnten die Gruppe im Anschluss an die Geschichte bei der Bäckerei Preis erleben, wie Brötchen gebacken werden und diese selbst mit Mohn und Sesam stellvertretend für die ukrainischen Farben bestreuen. Sie bestaunten die großen Öfen und Bäcker Gerd Laun zeigte ihnen, wie hier in der Bäckerei alles – vom Teig bis zum Endprodukt – noch selbst hergestellt wird.

Jeder durfte dann sein eigenes Gebäck mit zurück in den Eulenspiegel nehmen. „Wir freuen uns das die ukrainischen Kinder uns besuchen kommen und wir ihnen für einen Moment ein Lächeln ins Gesicht zaubern (backen) können“, so Gerd Laun.

Anzeige

Verleger Erwin Britsche aus dem NordSüd Verlag ließ das Bilderbuch in einer Auflage von 2.000 Stück zum Verschenken an ukrainische Kinder drucken. So konnten nicht nur alle Kinder, die am Nachmittag dabei waren, ein Bilderbuch mit nach Hause nehmen, sondern es sind noch ein paar Exemplare im Eulenspiegel für Interessierte vorhanden.

„Wir haben zudem noch einige Pixi-Bücher aus dem Carlsen Verlag und „Guten Tag Karlchen“ von Susanne Rotraut Berner vom Hanser Verlag auf Ukrainisch an Kinder zu vergeben, die beide Verlage ebenfalls verschenken. Kommt also gerne vorbei“, meint Jutta Bummel. Die Aktion gilt, solange der Vorrat an Büchern reicht.