Leckere Schnittchen, gekühlte Getränke

Thomas More TV hat alles im Kasten. Es ist angerichtet. Für das musikalische Opening der KoFaHo-Fastnachtsshow sorgen am Samstag (von links) Heinz Manskirsch, Tobias Kuhs, Alexander Hedderich und Lutz Friedrich. Fotos: Hendrik Zwaack / Thomas More TV

(red) Auch wenn sich die Narren in diesem Jahr umsonst auf die Präsenzsitzungen der Kolpingfamilie (KoFaHo) in der Narrhalla des Katholischen Vereinshauses gefreut haben, gibt...

Anzeige

HOCHHEIM. (red) Auch wenn sich die Narren in diesem Jahr umsonst auf die Präsenzsitzungen der Kolpingfamilie (KoFaHo) in der Narrhalla des Katholischen Vereinshauses gefreut haben, gibt es eine gute Nachricht: „Wir hatten bis in den Herbst hinein noch die große Hoffnung, dass es 2022 wieder eine richtige Kampagne geben könnte“, berichtet Sitzungspräsident Michael Kuhs. „Die Ballette haben trainiert und die Büttenredner Ideen für ihre Vorträge gesammelt, aber dann kam alles anders...“ Wieder einmal.

Thomas More TV hat alles im Kasten. Es ist angerichtet. Für das musikalische Opening der KoFaHo-Fastnachtsshow sorgen am Samstag (von links) Heinz Manskirsch, Tobias Kuhs, Alexander Hedderich und Lutz Friedrich. Fotos: Hendrik Zwaack / Thomas More TV
Was wäre eine Fastnachtssitzung ohne zünftige Blasmusik. Vergangenen Samstagmorgen standen die Musikerinnen und Musiker des Fanfarenzugs Chorgeist auf dem Hochheimer Weihergelände parat, um von Kameras und Mikrofonen digitalisiert zu werden für die KoFaHo-Sitzung im Videoformat.

Doch ein echter Narr lässt sich von einer weltweiten Pandemie nicht abschrecken und so finden die „Fastnachter“ der KoFaHo in diesem Jahr erstmals ihren Platz im Fernsehen. Unterstützt vom erfahrenen Team von Thomas More TV singen und reimen die Aktiven der Kolping-Fastnacht am Samstag, den 19. Februar ab 19.10 Uhr auf den Bildschirmen der Hochheimerinnen und Hochheimer. Und so ist das diesjährige Motto auch passend zum Programm: „Daheim in meinem eignen Bau, seh‘ ich die Kolping Fastnachtsschau!“

Mit dabei in der kurzweiligen Fastnachts-Show sind Legenden der Kolping-Sitzungsfastnacht wie die singenden Närrinnen Martina und Kerstin mit ihrem Gassenhauer „Mir Hochhemer, mer sin die scheenste Leit“, als auch die Newcomer Alex und Tobi, die mit guter Laune, Gesang und Gitarre die Show eröffnen werden.

Anzeige

Nachwuchskarnevalist Emil Hilger berichtet in seiner Büttenrede über die Leiden als Jugendlicher in der Pubertät und Achim „Hucky“ Munck ist als närrischer Journalist den Hochheimer Topstorys auf der Spur und berichtet unter anderem „live“ vom Rathaus und der Errichtung des neuen Fahrstuhls. Die Fastnachtsshow der KoFaHo ist nicht die erste Kooperation auf die Kolpingfamilie und der THOMAS MORE Kultur.Club zurückblicken können: Bereits im vergangenen Jahr haben die beiden Vereine die Debatten zu Bürgermeister- und Bundestagswahl auf die Bildschirme gebracht und im Rahmen einer gemeinsamen Impfaktion im Katholischen Vereinshaus (wir berichteten) mehr als 3.000 Menschen impfen können.

Empfang auf allen digitalen Endgeräten

„Egal, ob auf dem SmartTV, Smartphone oder Tablet: Ab 19.10 Uhr am Samstag kann man die Livepremiere der Kolping Fastnachtsshow auf allen digitalen Endgeräten auch ohne Anmeldung über YouTube sehen (Kanal: Thomas More TV, tv.thomasmore.de). Auch wer zu spät einschaltet, verpasst nichts: Man kann jederzeit zurückspulen und nach dem Ende der Übertragung die Sendung beliebig oft erneut aufrufen“, erklärt Übertragungstechniker Christoph Preis. So geht auch die hintersinnigste Pointe nicht verloren. Denn man kann die betreffende Textpassage einfach noch einmal abspielen.

Wenn dann am Ende der Show wieder das alte Lied „Fastnacht, Fastnacht wunderbar“ erklingt und alte und neue „Stars“ der Hochheimer Fastnacht gemeinsam auf der Bühne funkeln und schunkeln, dann kann man erahnen, wie schön es sein wird, wenn Närrinnen und Narrallesen „live“ wieder Schulter an Schulter gemeinsam im Saal des Katholischen Vereinshauses feiern können.