Mit Elan sind die Weinmajestäten im April in die neue Saison gestartet und seitdem hatten sie auch schon einige „tolle Termine“, wie Weinkönigin Viktoria I. bei der...
HOCHHEIM. Mit Elan sind die Weinmajestäten im April in die neue Saison gestartet und seitdem hatten sie auch schon einige „tolle Termine“, wie Weinkönigin Viktoria I. bei der Pressekonferenz in ihrem Patenweingut Im Weinegg bestätigte. Dazu gehörte die Reise nach Mikulov zur Verschwisterungsfeier und das Treffen der Produktköniginnen in Traunstein. Für das Majestätentrio ist die Zugabe der Amtszeit um ein Jahr eine tolle Sache. Vieles ist während des vergangenen Jahres doch noch ausgefallen, da freuen sich Viktoria, Julia und Jana, ein wenig nachzuholen und kennenzulernen.
„Es ist eine Ehre für uns, dass sich Viktoria das Weingut Weinegg angefragt hat“, betonte Stefan Schmidt, der in Vertretung seines Sohnes Fabian die Vorstellung des diesjährigen Königinnenweines übernommen hatte. Bereits 2020 hatte Viktoria die Arbeiten im Weinberg und nach der Lese im Keller verfolgt, mitgeholfen und zusammen mit Fabian Schmidt „ihren“ Wein ausgesucht.
Das war 2021 –, da es in diesem Jahr keine Krönung gibt, wurde der diesjährige Wein nun kurzerhand als „Königinnenwein“ ausgegeben. Die neuen Etiketten – elegant in Schwarz – sind bereits gedruckt, und bis zum Weinfest wird auch der neue Wein in ausreichenden Mengen abgefüllt sein, um die Weinfestbesucher von der tollen Qualität zu überzeugen. Die Rieslingtrauben aus den Lagen Reichestal und Stielweg hatten Spätlese-Qualität. Sie zeigen im Unterschied zum Vorjahr deutlich mehr, aber angenehme Säure. Und davon konnte man sich bei einer ausgedehnten Probe überzeugen.