(mhn). Auch für die Sanitätsbereitschaft des DRK Hochheim war nach zwei Jahren des Wartens endlich wieder Weinfest. Am Mittwoch vor dem Fest haben die Helferinnen und Helfer...
HOCHHEIM. Auch für die Sanitätsbereitschaft des DRK Hochheim war nach zwei Jahren des Wartens endlich wieder Weinfest. Am Mittwoch vor dem Fest haben die Helferinnen und Helfer die Sanitätsstation in der Unterkunft im Haus der Vereine hergerichtet. Dazu wurden im Lehrsaal drei Behandlungsplätze und zwei Ausnüchterungsbetten aufgebaut und das nötige Behandlungsmaterial an Ort und Stelle platziert. Ebenso wurden die Rucksäcke für die Fußstreifen auf den vollständigen Inhalt geprüft.
Bildergalerie
An den vier Weinfesttagen waren insgesamt 38 Helferinnen und Helfer für das Hochheimer DRK im Einsatz. Täglich waren zwischen zwei und vier Fußstreifen eingeteilt, die ihre Runden auf dem Weinfestgelände durch die Altstadt und die Weinberge drehten. Zwei Einsatzfahrzeuge mit jeweils zwei Personen Besatzung und zwei bis vier weitere Helferinnen und Helfer waren für den Behandlungsraum bereit.
Im Verlauf des Weinfestes wurden 14 Patienten behandelt, sechs davon mussten in umliegende Kliniken gebracht werden. Insgesamt wurden 614 Dienststunden geleistet.
Das Jugendrotkreuz war an allen vier Festtagen ebenfalls im Dienst. Die vier Kids hatten die Möglichkeit, mit den Fußstreifen mitzulaufen oder bei kleineren Verletzungen den Sanitätern auf die Finger zu schauen.
Einen herzlichen Dank richtet die Bereitschaft aus Hochheim an alle fleißigen Unterstützer der DRK-Familie aus Kriftel, Sulzbach, Marxheim, Hofheim, Bad Soden und Nieder-Olm. Ein besonderer Dank gilt der DLRG Hochheim für die Unterstützung durch ihre ausgebildeten Helferinnen und Helfer, die als Fußstreifen unterwegs waren.
Das Hochheimer DRK wird über den Sommer weitere Sanitätsdienste durchführen und der Hochheimer Markt mit seinen umfangreichen Vorbereitungen und Personalplanungen ist auch schon am Horizont sichtbar.