„Leinen los und Segel setzen!“, diesen Satz hörten die 19 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Segelfreizeit, welche jährlich von der KJG (Katholische junge Gemeinde)...
HOCHHEIM. „Leinen los und Segel setzen!“, diesen Satz hörten die 19 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Segelfreizeit, welche jährlich von der KJG (Katholische junge Gemeinde) Hochheim angeboten wird, in der letzten Juliwoche fast täglich.
Bildergalerie
Gemeinsam hatten sie sich am Freitag, den 23. Juli, aufgemacht, um mit dem Zug nach Kiel zu fahren. Dort wartete nämlich schon die „Luciana“ auf sie. Den Traditionssegler, welcher schon über 100 Jahre alt ist, kannten die meisten der Hochheimer bereits aus den vergangenen Jahren. Ein Großteil der jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 25 Jahren war nämlich nicht zum ersten Mal dabei. Umso größer war die Freude, das Schiff und den Kapitän Pieter wiederzusehen.
Eine Woche lang verbrachte die Mannschaft daraufhin auf See und segelte direkt am ersten Tag nach Dänemark. Während man tagsüber die meiste Zeit über damit beschäftigt war, die richtigen Segel abwechselnd zu setzen und wieder herunterzuholen, hatte man abends genügend Zeit, um die angefahrenen Häfen zu erkunden. So konnten sich die Hochheimer nicht nur einige dänische Ortschaften anschauen, sondern auch die deutschen Städte Eckernförde und Kiel besichtigen.
Ausreichend Zeit blieb auch für unterschiedliche gemeinsame Aktivitäten und Spiele sowie gemütliche Abendrunden mit gemeinsamem Singen und Werwolf-Runden, die bis in die Nacht hinein gingen.
Nach einer Woche auf dem Schiff verbrachte die Reisegruppe anschließend noch zwei Nächte auf Schloss Noer in der Nähe von Kiel, wo die Freizeit einen gemütlichen Ausklang fand. Die Heimreise erfolgte dann am 1.0 August, wo die Truppe trotz kleiner Schwierigkeiten mit der Deutschen Bahn abends wieder glücklich in Hochheim ankam.
Von Lisa Wodarz