Im Juli öffnet der Hochheimer Weinprobierstand

Auf dem Hochheimer Weihergelände ist zwei Monate früher Betrieb als gedacht. Und ebenfalls im Juli startet der Feierabendmarkt.

Anzeige

HOCHHEIM. Dank der Änderung der Corona-Regeln öffnen Anfang Juli zwei längst geplante und nicht nur von Hochheimern sehnsüchtig erwartete Treffpunkte: der traditionelle Weinprobierstand auf dem Weihergelände und als Premiere der Feierabendmarkt in der Innenstadt. Beide Ereignisse kündigte Bürgermeister Dirk Westedt (FDP) im Parlament an. „Der Weinprobierstand wird am 3. Juli aufgemacht“, sagte Westedt.

Die neuen Regeln erlauben 250 Personen. Das entspreche schon der üblichen Besucher-Zahl pro Tag am Stand. Damit öffnet Hochheims Weinprobierstand zwei Monate früher als angenommen. Nach den bis vorige Woche gültigen Regeln sollte der Stand frühestens Anfang September wieder eröffnen.

Bereits am Mittwoch, 1. Juli, soll der vom Arbeitskreis Innenstadt angeregte Feierabendmarkt zum ersten Mal stattfinden. Westedt erklärte: „Wir wollen am 1. Juli unter der Voraussetzung starten, dass das Marktgeschehen vom Ausschank getrennt ist.“ In diesem Zusammenhang lobte der Bürgermeister den „Großteil der Gastronomie“ in Hochheim dafür, wie gut alle mit nur „zwei, drei Ausnahmen“ die Corona-Regeln bisher umsetzen.

Wenig Hoffnung machte Westedt für einen Hochheimer Markt in der bisher üblichen Form: „Großveranstaltungen dürfen jetzt bis 31. Oktober nicht stattfinden.“ Ganz auf den Markt verzichten will die Stadt aber nicht. „Wir kommen spätestens nach den Sommerferien mit Alternativvorschlägen auf Sie zu“, versprach Westedt den Stadtverordneten. Um realistische Alternativen zu erkunden, werde er sich „in den nächsten ein, zwei Wochen“ mit Marktmeister Thomas Pokoyski zusammensetzen und versuchen zu klären, was möglich und für Betreiber, Beschicker und Besucher attraktiv ist.