Hochheim informiert über gelben Sack und gelbe Tonne

Die Bürger können Leichtverpackungen in beiden Behältnissen entsorgen. Die Stadtwerke sagen, was hinein gehört und was nicht.

Anzeige

HOCHHEIM. Gelber Sack oder gelbe Tonne? Die Hochheimer haben die Wahl, wie sie Leichtverpackungen entsorgen wollen. Tonnen können über das Entsorgungsunternehmen Meinhardt bestellt werden, gelbe Säcke werden in der Zentrale des Rathauses oder in der Geschäftsstelle der Hochheimer Zeitung ausgegeben, teilt die Verwaltung mit. Die Hochheimer Stadtwerke betonen, dass gelbe Säcke nicht als Müllbeutel in der gelben Tonne verwendet werden dürfen.

Egal, ob Sack oder Tonne: In die Behälter gehören ausschließlich Leichtverpackungen aus Kunststoff, Weißblech und Aluminium, aber keine Kunststoffabfälle wie Blumenkübel, Spielzeug, Videokassetten oder Schaumstoffe. Dieser Abfall muss über den Restmüll oder den Wertstoffhof entsorgt werden, heißt es in der Mitteilung.

Ansprechpartner für die Sammlung Gelber Sack/Gelbe Tonne ist die Firma Meinhardt; sie ist zu erreichen unter der Telefonnummer 06122-80019902 oder per E-Mail an info@meinhardt.biz. Weitere Informationen stehen im aktuellen Abfallkalender oder im Internet unter www.hochheim.mein-abfallkalender.de oder unter www.mueltrennung-wirkt.de.

Bürger haben auch die Möglichkeit, die Abfall-App für Hochheim am Main (Mein Abfallkalender) zu nutzen. Sie ist im GooglePlaystore oder AppStore zum kostenlosen Download zu finden.