Heißer Ritt auf dem Wasser

Die Organisatoren des Bootsausfluges für Kinder mit Beeinträchtigungen freuen sich, dass die Aktion bei den Schülern des Antoniushauses so gut ankommt (von links): Der Vizepräsident des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim Prof. Dr. Sven Kantelhardt, der langjährige Vorsitzende der Johanniter Hilfsgemeinschaft Mainz Alexander von Renz, der Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe Rheinhessen Stefan Jörg sowie Samira Tasabhounti vom Antoniushaus. Foto: Claudia Siebner

(hn). Mit dem Antoniushaus verbindet den Lions Club Hochheim-Flörsheim eine langjährige Partnerschaft. Die sonnigen Herbsttage wurden nun genutzt, um einigen Schülern der...

Anzeige

HOCHHEIM. Mit dem Antoniushaus verbindet den Lions Club Hochheim-Flörsheim eine langjährige Partnerschaft. Die sonnigen Herbsttage wurden nun genutzt, um einigen Schülern der Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen einen unvergesslichen Ausflug auf dem Rhein zu bereiten. Die „Akkon“ der Johanniter-Unfall-Hilfe Rheinhessen ist das deutschlandweit einzige Rettungsboot, das für den Transport von Rollstühlen ausgerüstet wurde. 140 PS lassen es auf den Wellen gleiten, zwei Rollstühle können im Bug über eigens nachgerüstete Ösen fest mit dem Boot verzurrt werden. Bei Heidenfahrt gibt es einen von der Berufsschifffahrt freien Seitenarm des Rheins, wohin die Johanniter mit zwei Bootsführern und zahlreichen weiteren Helfern ein dutzend Antoniushaus-Schüler mit ihren Betreuerinnen eingeladen hatten.

Die Organisatoren des Bootsausfluges für Kinder mit Beeinträchtigungen freuen sich, dass die Aktion bei den Schülern des Antoniushauses so gut ankommt (von links): Der Vizepräsident des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim Prof. Dr. Sven Kantelhardt, der langjährige Vorsitzende der Johanniter Hilfsgemeinschaft Mainz Alexander von Renz, der Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe Rheinhessen Stefan Jörg sowie Samira Tasabhounti vom Antoniushaus. Foto: Claudia Siebner
Zwei Rollifahrer und ein Läufer haben bereits auf der „Akkon“ Platz genommen (von links): Cina Treibert, Liam van Bael und Ibrahim Abdel-Monem freuen sich auf eine rasante Fahrt über die Wellen des Rheins, die der Lions Club und die Johanniter Hilfsgemeinschaft für das Antoniushaus organisiert haben. Foto: Claudia Siebner

Zum nunmehr dritten Mal hat der Lions Club Hochheim-Flörsheim dieses Event initiiert und finanziert. Der Past-Präsident der Lions, Alexander von Renz, in Personalunion langjähriger Vorsitzender der Johanniter Hilfsgemeinschaft Mainz, hatte sich gemeinsam mit der Bereichsleiterin Erwachsene und Fachdienste des Antoniushauses, Desiree Crummenauer, um die Organisation gekümmert.

An der auch für Rollstühle ausgesprochen geeigneten Bootsrampe bei Heidenfahrt erwartete Johanniter-Regionalvorstand Stefan Jörg mit seinem vielköpfigen Helferteam die Teilnehmer: Das Boot war bereits zu Wasser gelassen, Pavillons und Bierzeltgarnituren aufgebaut. Nicht alle Jugendlichen konnten gleichzeitig aufs Boot, sodass auch für ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Malen und Stempeln sowie Kaffee, Saft und Kuchen gesorgt war.

Anzeige

Auf dem Wasser hatten dann alle ihren Spaß: Nachdem die Schwimmwesten angelegt und alle an ihren Plätzen saßen, ging es erst gemächlich rheinabwärts in Richtung der Einfahrt Mariannenaue. Immer rasanter wurde die Fahrt, Kurven brachten das Boot in Schräglage und vor allem das Kreuzen der eigenen Bugwelle sorgte für Bewegung im Boot.

Am Ende eines von gutem Wetter gesegneten Nachmittages hatten alle ihren Spaß gehabt: Die Antoniushaus-Schüler hatten bunte Bilder gemalt und unvergessliche Eindrücke auf dem Wasser erworben. Die Johanniter Hilfsgemeinschaft freute sich zudem über den vom Lions Club Hochheim-Flörsheim finanzierten Nachmittag, denn diese Einnahmen können nun in Johanniter-Hilfsprojekte reinvestiert werden.