(red). Am vergangenen Montag konnte die Feuerwehr Hochheim Guido Barth von emobil-marburg.de gewinnen, der einen informativen Vortrag zum Thema „Feuerwehr und...
HOCHHEIM. Am vergangenen Montag konnte die Feuerwehr Hochheim Guido Barth von emobil-marburg.de gewinnen, der einen informativen Vortrag zum Thema „Feuerwehr und Elektromobilität“ hielt. Die Initiative Emobil-Marburg dient als Plattform zum Informationsaustausch ohne kommerzielles Interesse. Wissen wird vermittelt und dies ist gerade auch für Feuerwehren von Bedeutung. Denn bei einem Einsatz, in dem ein E-Fahrzeug involviert ist, sollte man sich mit den Gleich- und Wechselstromkomponenten und deren Ausschaltmechanismen auskennen.
Bildergalerie
Um möglichst viele Einsatzkräfte zu erreichen, boten die Hochheimer einen Hybrid-Unterricht an. Sowohl die Einsatzkräfte vor Ort als auch die dazu geschalteten Online-Teilnehmer konnten so über den Umgang von Elektrofahrzeugen im Einsatzfall geschult werden.
Dank einer Kamera, die sogar dem Referenten folgt, und einem Raummikrofon, konnten die Online-Teilnehmer die Präsentation und den Referenten hören und sehen und sogar Fragen stellen, als wären sie mit im Raum.
Guido Barth gab zu Beginn allgemeine Informationen rund um Elektrofahrzeuge und Elektroantriebe für die rund 40 Mitglieder der Einsatzabteilung.
Dabei ging er auf den allgemeinen Aufbau eines Elektrofahrzeuges ein und welche Komponenten verbaut werden. Ebenso veranschaulichte er die Unterschiede zu einem Verbrennungsmotor.
Guido Barth ging auf die Probleme bei einem Feuerwehreinsatz ein: Wie können Elektrofahrzeuge gesichert werden und was gibt es dabei zu beachten? Was kann die Feuerwehr machen, ohne sich oder andere Personen zu gefährden? Wo sind die Sicherheitseinrichtungen bei E-Fahrzeugen verbaut und gekennzeichnet?
Anschließend konnten von den Einsatzkräften vier verschiedene Elektrofahrzeuge in der Fahrzeughalle besichtigt und erkundet werden. Dabei fiel schnell auf, dass die Sicherheitseinrichtungen bei jedem Fahrzeug unterschiedlich markiert und angebracht sind. Zwar haben alle eine Hochvolt-Trennstelle, um die Hochvoltbatterie vom Fahrzeug zu trennen, aber Position und Ausführung waren je nach Fabrikat sehr unterschiedlich.