Auch in diesem Jahr befand sich in der Mitte des Hochheimer Marktgeländes wieder das Ausstellungszelt. Hier finden die Besucher alles rund um Haus, Garten und Gesundheit - von...
HOCHHEIM. Auch in diesem Jahr befand sich in der Mitte des Hochheimer Marktgeländes wieder das Ausstellungszelt. Hier finden die Besucher alles rund um Haus, Garten und Gesundheit - von Wellness- und Schönheitsprodukten über Haus- und Gartenmöbel, Lederpflege und Küchengeräte bis hin zu Reinigungsartikeln gibt es hier alles, was das Herz begehrt.
Bildergalerie
Am Samstagnachmittag herrscht im Zelt reges Treiben und die Besucher schieben sich zwischen den Ständen hindurch. Weit kommt man in den belebten Gängen nicht, ohne dass es stockt, weil sich bereits an einigen Ecken Menschentrauben gebildet haben. Diese schauen interessiert dabei zu, wie Aussteller live vorführen, was ihre Küchengeräte und Haushaltsmaschinen so alles zu bieten haben. An der nächsten Ecke werden einem mit Schuhcreme die Lederschuhe verwöhnt oder man kann eine neue Haarentfernungsmethode ausprobieren.
Bunt gemischt setzt sich der Trubel aus allen Altersklassen zusammen, so zieht es beispielsweise neben Erwachsenen auch die ganz Kleinen auf Vibrationsboards, die Leistungsfähigkeit und Muskelkraft fördern sollen.
Auch Cremes und Salben für geschundene Hände und für eine zartere Haut werden angeboten. Eine ganz besondere Wirkung verspricht das „Bayrische Hexen-Öl“, das in kleinen Fläschchen angeboten wird: Es soll den Köper energetisch aufladen, Schmerzen lindern und das Wohlbefinden steigern. So kann man zwischen Whirlpools und Menschen, die Massagegeräte für den Nacken oder gar die Fußsohlen testen, fast meinen, es habe einen in eine Wellnessoase verschlagen.
Auch Koch-Fans kommen hier auf ihre Kosten, denn im Zelt gibt es viel Neues, aber auch Bewährtes für die Küche: ob leistungsstarker Pürierstab, hochwertiges Kochgeschirr, messerscharfe Reiben für Salate und Rohkost aller Art, Profi-Messer oder Essige zum selber Abfüllen – wer gern kocht, ist im Ausstellungszelt richtig und findet alles, was man für ein „perfektes Dinner“ braucht.
Für Menschen mit ausgeprägtem Sinn für Sauberkeit gibt es neben innovativen Staubsaugern auch Infos für die Dach- und Fassadenreinigung und ein Putzmittel mit dem vielversprechenden Namen „Tausendsassa“. Das lässt die Kundschaft von blitzblanken Oberflächen träumen.
Jede Reihe im Zelt birgt Kuriositäten und auch einige interessante Neuheiten. Die meisten Aussteller sind jedoch bereits lange mit einem Stand im Ausstellungszelt dabei. So ist auch Norbert Heller mit seinem Wollwarengeschäft schon ein „alter Markthase“. Dies sei mindestens das zehnte Mal, dass er seine Artikel aus hochwertiger Wolle auf dem Hochheimer Markt präsentiert. Mit Sätzen wie „Gott sei Dank seid ihr wieder da, unsere Hausschuhe sind schon ganz verschlissen!“ und „Endlich haben wir wieder warme Füße!“ sei der Unternehmer von seiner Stammkundschaft in Hochheim empfangen worden. Für Heller hat der alljährliche Stand auf der Hochheimer Ausstellungsmesse jedoch nicht nur wegen der engen Kundenbindung Alleinstellungsmerkmal: Das Zelt biete außerdem einen sicheren Ort für seine qualitativ hochwertige Ware. Im Gegensatz zu seinem allerersten Stand im Außenbereich sei hier sein breit gefächertes Angebot für Groß und Klein gut geschützt vor Wind und Wetter.
Ähnlich wichtig ist der überdachte Bereich für den Schreinerbetrieb „Möbel Gehrlich“. In ihrem Stand präsentieren auch sie wieder ihre maßgefertigten Möbel aus hochwertigem Holz. Nach eigenen Angaben hat der Betrieb die Coronakrise zwar gut überstanden, ist aber dennoch froh, nun wieder auf dem Hochheimer Markt präsent zu sein. Um beim Kunden eine Vertrauensbasis aufzubauen, sei es unverzichtbar, als Erstkontakt das Gespräch zu suchen. Umso wichtiger sei dies während der derzeitigen Krisen, denn der allgemein erkennbare Preisanstieg sorge dafür, dass Kunden ihre Aufträge nun besonders sicher in guter Hand wissen wollen.
Dieselbe Unsicherheit bemerkt auch das Handwerksunternehmen „Treppen-Scheer“: Die Leute seien zurückhaltender und insgesamt sei weniger los als in den Marktjahren vor der Pandemie. Auch hier ist man froh, die Kundengespräche wieder aufnehmen zu können und je nach Wünschen individuell zu beraten. Im Ausstellungszelt könne man im direkten Gespräch und mit Hilfe von vorbereiteten Modellen „eben einfach alles anschaulicher erklären“.
Vom Kundenkontakt auf dem Hochheimer Markt profitiert auch „Flötzer Schwarzwaldstände“, ein Betrieb für Schneide- und Gartenwerkzeug, seit sieben Jahren. Auch wenn der Stand im Ausstellungszelt nur einer von insgesamt 80 Messeauftritten jährlich ist, hat er dennoch eine besondere Bedeutung für das Team. So ist die Kundschaft hier laut Mitarbeiterin Frau Fröhlich menschlich und nahbar. Man komme schnell ins Gespräch und merke vor allem sofort, dass das Event für die Menschen vor Ort großen sentimentalen Wert hat. Außerdem, so Fröhlich, sei es schön, dass das Zelt räumlich in den Markt integriert ist, so habe selbst das ein oder andere Ausstellerteam das Vergnügen, abends nach Zeltschließung nochmal selbst die tolle Atmosphäre auf dem Außengelände zu genießen.
Von Selma Spangenberg