Denkmalschutz und Hi-Tech

Der Kräutergarten nach historischen Vorbildern vor dem frisch renovierten Schönborner Hof in der Aichgasse. Fotos: Achim Munck
© Fotos: Achim Munck

Wo sonst kann man einen Bogen spannen von antiken Heilkräutern über Pflanzen aus der Zeit Karls des Großen bis zur hochtechnologischen Produktion traditioneller Wirkstoffe...

Anzeige

HOCHHEIM. Wo sonst kann man einen Bogen spannen von antiken Heilkräutern über Pflanzen aus der Zeit Karls des Großen bis zur hochtechnologischen Produktion traditioneller Wirkstoffe für modernste Anwendungen, wenn nicht in Hochheims Altstadt?

Der Kräutergarten nach historischen Vorbildern vor dem frisch renovierten Schönborner Hof in der Aichgasse. Fotos: Achim Munck
Zwei Mitarbeiter der Reinraum Produktion von Sanity Science unterziehen die erzeugten Chargen des Medizinal Cannabis einer visuellen Überprüfung.

Der jahrzehntelang verfallende Schönborner Hof in der Aichgasse hat eine verblüffende Zukunft vor sich, seit die Mitarbeiter des jungen Pharmaunternehmens Sanity Science als Gesellschaft der Sanity Group GmbH ihre Visionen genau an dieser Produktionsstätte umsetzen. Die schon in der Antike bekannte Nutzpflanze Hanf wird hier für medizinische Anwendungen nach den neuesten Erkenntnissen aufbereitet.

Therapie statt Rausch mit Cannabis

Anzeige

Die medizinische Wissenschaft und auch die Politik haben mittlerweile erkannt, dass die lange in Verruf geratenen Wirkstoffe der Hanfblüten nicht nur bei speziellen Formen des Konsums fröhlich machen, sondern bei korrekter Dosierung die schlimmen Symptome sehr vieler Krankheiten mildern können. Gerade hier in der Weinstadt Hochheim versteht man, dass bestimmte Genussmittel – richtig angewendet – durchaus gesundheitsförderliche Wirkungen haben können, ist der Standortleiter Kevin Roth überzeugt.

Das in den Hanfblüten enthalte THC verhilft inbesondere an MS erkrankten oder an chronischen Schmerzen leidenden Menschen zu mehr Lebensfreude. Auch an Krebs oder HIV leidende Patienten, die aufgrund bestimmter Medikamente keinen Appetit verspüren, können sich dank Sanity Group wieder über gutes Essen freuen. Die in der traditionellen Medizin verabreichten Alternativen haben oft schwere Nebenwirkungen, Medizinalcannabis nicht. Früher mussten diese Menschen zur Linderung heimlich einen Joint rauchen, künftig können Ärzte ein Medikament aus dem Schönborner Hof verschreiben.

Strengste Qualitätsmaßstäbe nach dem Arzneimittelgesetz

In dem 1620 erbauten Fachwerkhaus geht es daher hochtechnisiert zu. Die ehemalige Küche der Schönborner blinkt in Glas und Edelstahl, hier arbeitet das Labor für Qualitätsmanagement des approbierten Apothekers Philipp Seiler. Mittels hochsensibler Analysewaagen und Chromatografen werden die Wirkstoffgehalte der gelieferten Hanfblüten überprüft. Da es sich um Naturprodukte handelt, müssen unerwünschte Nebenstoffe sicher erkannt werden. In der Produktion werden unter Reinraumbedingungen und nach den im Arzneimittelgesetz definierten Standards die konzentrierten Extrakte gewonnen, die nur noch das gewünschte Medizinalcannabis enthalten. Nach der finalen Qualitätskontrolle der Erzeugnisse werden sie im abgetrennten Bereich des großen VdS zertifizierten Tresorraumes im Hof eingelagert, wo auch die angelieferten Hanfblüten unter Verschluss gehalten werden müssen.

Von hier aus werden die THC-Lösungen an den Hauptstandort Berlin mit den beiden Medizinalcannabismarken Vayamed und avaay Medical, sowie an weitere, teilweise internationale Kunden zur Konfektionierung geliefert. Die Sanity Group vertreibt neben Arzneimitteln auch rezeptfreie CBD haltige Cremes und Lifestyleprodukte, u.a. der Marke vaay. Parallel werden neue Medizinprodukte und innovative Darreichungsformen entwickelt.

Anzeige

Fertigstellung der Außenfassade bis Ende 2023

Sämtliche Umbauten wurden in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde und dem Grafen von Schönborn durchgeführt. Der Besitzer verantwortet insbesondere die nötigen Änderungen an der Gebäudestruktur. Die komplette Außenfassade und damit auch das Konstruktionsfachwerk soll bis Ende des Jahres verputzt werden, da es die meiste Zeit so aussah. Die Sanity Group investiert in die Produktions- und Büroausstattung für ihre zehn in der Aichgasse tätigen Mitarbeiter.

Die Menge macht das Gift (Paracelsus)

Der insgesamt sehr stimmige Gesamteindruck wird durch den nach dem Vorbild mittelalterlicher Klostergärten angelegten Garten im hinteren Bereich des Hofes abgerundet. Diese Grünfläche nimmt mit 700 Quadratmetern fast die Hälfte der gesamten Anlage ein. Blanca Slavik, die sich neben Organisation und Buchhaltung auch gemeinsam mit ihrem Mann um die Gestaltung des Gartens kümmert, erklärte: „Ein Teil der Unternehmenskultur ist die Nachhaltigkeit und das Upcycling.“ Im Garten wachsen jetzt ausschließlich Pflanzen, die bereits zur Zeit Karls des Großen erlaubt beziehungsweise von Hildegard von Bingen als Heilkräuter beschrieben waren. Man kann unter den 100 Pflanzen etliche heute nicht mehr geläufige finden, wie Alant, Amaranth, Eselsdistel und Dost oder auch den blauen Eisenhut, die allesamt, genau wie das Hauptprodukt des Schönborner Hofes nur in der richtigen Dosierung die gewünschten Wirkungen entfalten können. Die Produktion wird im Oktober 2023 starten.

Von Achim Munck