100 Jahre lebendige Gemeinschaft in Bild und Schrift werden ab dem 20. November präsentiert.
HOCHHEIM/MAIN. (red). Dieses Jahr feiert die Hochheimer Kolpingfamilie ihr 100-jähriges Bestehen mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen. Zum Ende des Jubiläumsjahres wird die Geschichte des Vereins in einer Ausstellung im Rathaus präsentiert. Am Sonntag, 20. November, eröffnet Bürgermeister Dirk Westedt um 11 Uhr die bis Ende Februar laufende Präsentation.
Gezeigt werden 100 Jahre lebendige Gemeinschaft in Bild und Schrift: Von den Gründerjahren bis heute werden verschiedene Aspekte und Episoden der Vereinsarbeit in den Fokus gestellt. Aktionen und Bildungsarbeit, Studienfahrten und Theateraufführungen sind genauso Thema wie die Jubiläen 1972 und 1997 sowie die Kolping-Gedenktage und die Seligsprechung Adolph Kolpings. Thematisiert wird auch die Kolpingfamilie im Spiegel der Presse sowie die Gastarbeiter und Spätaussiedler als Teil der Kolpingfamilie.
Die Eröffnung wird von Künstlern der Kolpingfamilie mitgestaltet. Toni Munck und Eddie Weins am Klavier sowie Heribert Schlosser mit Gesang und Gitarre sorgen für den musikalischen Rahmen. Im Anschluss lädt die Kolpingfamilie zum gemeinsamen Gespräch, Schlendern durch die umfassende Ausstellung und ein Glas Wein ein.
Weitere Infos gibt es im Veranstaltungskalender der Stadt Hochheim auf www.hochheim-tourismus.de und unter Telefon 06146-900333.