„Auf das richtige Pferd gesetzt“

– Zu den zahlreichen sozialen Einrichtungen, die der Lions Clubs Hochheim-Flörsheim unterstützt, gehört auch das Flörsheimer Hospiz „Lebensbrücke“. Dessen Leiterin...

Anzeige

HOCHHEIM/FLÖRSHEIM. – Zu den zahlreichen sozialen Einrichtungen, die der Lions Clubs Hochheim-Flörsheim unterstützt, gehört auch das Flörsheimer Hospiz „Lebensbrücke“. Dessen Leiterin Christa Hoffmann hatte bereits vor einiger Zeit den Kontakt zum örtlichen Lions Club gesucht, um Mitstreiter für ein außergewöhnliches Projekt zu gewinnen.

Nach pandemiebedingten Verzögerungen konnte sich nun Lions-Präsident Heinz-Peter Kohl schließlich selbst davon überzeugen, mit der Unterstützung für das Hospiz Lebensbrücke „auf das richtige Pferd gesetzt“ zu haben.

Im Flörsheimer Hospiz verbringen hochbetagte und sehr kranke Menschen ihre letzten Lebenstage. Die durchschnittliche Verweildauer beträgt gerade einmal 28 Tage. Umso wichtiger ist es, in dieser für die Betroffenen und ihre Angehörigen belastenden Situation eine möglichst angenehme Zeit zu gestalten, bei der ungewöhnliche und unerwartete Begegnungen gerne willkommen sind.

Für solche schönen Momente sorgt Janina Zimmermann, die mit ihren kleinen Shetland-Ponys Anky und Jette alle sechs Wochen im Hospiz zu Gast ist. Kosten für diese Besuche fallen beispielsweise für Transport, Versicherung und eine Aufwandsentschädigung an, und diese zu tragen gelingt mithilfe des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim. So besuchen die Shetland-Ponys regelmäßig die Besucher auf der Terrasse des Hospizes, schaffen eine entspannte Atmosphäre und sorgen für eine unvergessliche Zeit. Mit ihren Hufüberziehern aus Kunststoff kommen die kleinen Pferdchen auch ins Gebäudeinnere zu den immobilen Bewohnern (die hier respektvoll nur „Gäste“ genannt werden) und mittels Aufzug sogar ins Obergeschoss.

Anzeige

Freude bereiten diese Momente den Bewohnern des Hospizes, aber auch deren Angehörigen und Betreuern – die jedes Mal in lachende Gesichter der sich beim Streicheln der kleinen Pferde vollständig entspannenden Gäste blicken.

Von Holger Nicolay