Spende für todkranke Menschen

(red). Eine zehnköpfige Delegation des Lions Club Eppstein war der Einladung von, Christa Hofmann, der Leiterin des stationären Hospizes Lebensbrücke, nach Flörsheim...

Anzeige

FLÖRSHEIM. (red). Eine zehnköpfige Delegation des Lions Club Eppstein war der Einladung von, Christa Hofmann, der Leiterin des stationären Hospizes Lebensbrücke, nach Flörsheim gefolgt. Anlass für den Besuch war die Spende einer Aufstehhilfe durch den Lions Club, berichtet dieser in einer Mitteilung. Mit dieser akkubetriebenen Hilfe würden kranke Menschen sanft vom Sitzen in eine aufrechte Haltung gehoben.

Tief beeindruckt seien die Lions bei der Führung durch das Haus von der achtsamen Haltung und der liebevollen Zuwendung gewesen, die die Leiterin und die Mitarbeiter ihren „Gästen“ entgegenbrächten, heißt es in der Mitteilung. Die zwölf Zimmer für Menschen, die sich dem Tod nähern, trügen die Namen von Städten des Main-Taunus-Kreises. Die Einrichtung des „Eppstein-Zimmers“ sei vor einigen Jahren vom Lions Club gefördert worden. Zurzeit leben laut Mitteilung acht Menschen aus Eppstein in dem Hospiz. Zwei Zimmer stünden auch für Angehörige zur Verfügung, die die letzten Tage mit ihren Liebsten verbringen möchten.

Durch verschiedene Musikangebote, ein Wohlfühlbad, dem Einsatz eines Therapiehundes und Shetlandponys, durch einen Koch, der Lieblingsspeisen zubereitet, und die Erfüllung vieler anderer Herzenswünsche würden die letzten Tage der todkranken Menschen so angenehm wie möglich gestaltet, so die Lions.

Deren Schatzmeister Ralf Herrmann, der den Kontakt zum Hospiz hergestellt hatte, war beeindruckt von der Funktionalität der Aufstehhilfe: „Für die Pflegenden ist das eine deutliche, kräfteschonende Erleichterung. Die Betreuten können mithilfe der soliden Unterstützung häufiger und sicherer die ermüdende Sitzposition verlassen. Ich freue mich, dass die Spende getreu dem Motto der Lions ‚Gemeinsam für Eppstein‘ auch Eppsteinern hier zugutekommt.“