Musik jüdischer Komponisten in Flörsheim

Auch Musik aus der Feder von Paul Simon (rechts, hier mit Art Garfunkel) steht am Freitag auf dem Programm. Archivfoto: dpa

Ein Konzert am 7. Oktober am Graf-Stauffenberg-Gymnasium spannt den Bogen von Jazz bis Pop.

Anzeige

FLÖRSHEIM. (red). Zu einem besonderen Konzert wird für Freitag, 7. Oktober, ab 16.30 Uhr in die Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums eingeladen. Als Nachklang zum Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“, das 2021 deutschlandweit begangen wurde, treten die Nachwuchsmusiker des Gymnasiums zusammen mit den renommierten Künstlern Monica Gutman (Klavier), Ramón Jaffé (Violoncello) und Hagit Halaf (Violine) auf. Die Idee zu diesem Konzert entstand aus der Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Main-Taunus-Kreis, die laut Ankündigung schon seit 2019 Projekte an der Schule unterstützt.

Im Mittelpunkt des Konzertprogramms, das am Vorabend des Shabbat stattfindet, stehen Werke jüdischer Komponisten. Die Bandbreite reicht dabei von der „Anne-Frank-Suite“ von Leon Gurvitch, in der Auszüge des berühmten Tagebuchs vertont sind, über Schostakowitschs „Jazz-Walzer“ bis hin zum Song „Sound of Silence“ aus der Feder von Paul Simon. Dargestellt werden sollen so die Vielfalt jüdischer Kultur und die Bedeutung des Shabbats im jüdischen Leben.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Am Ausgang werden Spenden gesammelt für die musikalische Arbeit am Graf-Stauffenberg-Gymnasium und für das Lernförderzentrum („House of Excellence“) in Kirjat Malachi, einer Kleinstadt in Israel. Das Zentrum wird vom Jüdischen Nationalfonds KKL betrieben und bietet Kindern und Jugendlichen neben Nachhilfeangeboten auch die Möglichkeit, Musikinstrumente zu erlernen.