In Anträgen an Stadtparlament und Ortsbeirat fordert die Partei Fließpfadkarten für die beiden Bäche. Es geht sowohl um Trockenperioden als auch um Hochwasserschutz..
FLÖRSHEIM. Flörsheim (red). Die SPD-Stadtverordnetenfraktion fordert für den Weilbach und den Wickerbach einen verbesserten Hochwasserschutz und mehr Renaturierung. Dazu haben die Flörsheimer Sozialdemokraten drei Anträge eingebracht, wie sie mitteilen - einen in die Stadtverordnetenversammlung und zwei in den Weilbacher Ortsbeirat.
Zum einen sollen für die beiden Bäche sogenannte Fließpfadkarten erstellt werden, aus denen sich ergibt, wo bei welchen Regenmengen mit welchen Überschwemmungen zu rechnen ist. Diese Karten sollen auch den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt werden, damit sie sich entsprechend vorbereiten können.
Darüber hinaus wollen die Sozialdemokraten nach eigenen Angaben für den Weilbach ein aktualisiertes Retentionskataster, in dem es nicht nur um Hochwasserlagen, sondern auch um längere Trockenperioden geht, während derer wie im vergangen Jahr der Weilbach und der anschließende Ardelgraben trocken fallen.
In diesem Zusammenhang soll auch über den Stand des Projektes "100 Wilde Bäche" berichtet werden. Bereits im September 2020 hatte die erste Stadträtin Renate Mohr über die Aufnahme des Weilbachs und des Ardelgrabens in dieses Programm berichtet. Im Zuge des Programmes sollen anschließend an die Wasserläufe zusätzliche Flächen zum mäandrieren entstehen und so auch Retentionsflächen geschaffen werden, die Trockenperioden überstehen. Da nach Meinung der Sozialdemokraten hier bisher nichts Erkennbares geschehen ist, fordern sie jetzt einen aktuellen Sachstandsbericht.