Flörsheimer Rabenmenschen im Wiesbadener Landtag

Es geht weiter. Die Ausstellung im Landtag war für Thomas Reinelt der Impuls, seine Plastik „Ambivalenz“ fertigzustellen. Foto: Jens Etzelsberger
© Jens Etzelsberger

Künstler Thomas Reinelt stellt während der Plenarwoche im April aus.

Anzeige

FLÖRSHEIM. Der Flörsheimer Künstler Thomas Reinelt stellt während der Plenarwoche Anfang April im Hessischen Landtag aus. Reinelt wird als einer von acht Künstlern Werke in der Reihe „Kunst aus Hessen“ präsentieren. Das Format wurde 2016 eingeführt und versteht sich als Schaufenster der Vielseitigkeit der Kunst in Hessen.

Es geht weiter. Die Ausstellung im Landtag war für Thomas Reinelt der Impuls, seine Plastik „Ambivalenz“ fertigzustellen. Foto: Jens Etzelsberger
Die Ausstellung im Landtag war für Thomas Reinelt der Impuls, seine Plastik „Ambivalenz“  fertigzustellen. Foto: Jens Etzelsberger

Thomas Reinelt will vom 2. bis zum 5. April seine Großplastik „Ambivalenz“ präsentieren, die in Teilen auch schon beim Rüsselsheimer Hessentag am Mainufer gezeigt wurde. Drei Aluminiumfiguren, als typische Reineltsche Rabenmenschen ausgestaltet, sollen in verschiedenen Situationen Faszination und Fluch des Luftverkehrs darstellen. Die Zusage für die Ausstellung, um die sich Reinelt beworben hat, ist dabei auch letzter Impuls, die seit Langem im Herstellungsprozess befindliche Plastik nun auch fertigzustellen. „Das war ein wunderbarer Tritt“, sagt Reinelt, der die vergangenen Wochen dazu genutzt hat, die letzte der drei Figuren, einen Geschäftsmann mit Rollkoffer, in seiner Flörsheimer Werkstatt fertigzustellen. Der Torso war schon vorhanden, in den vergangenen Tagen wurden die Gliedmaßen fertiggestellt, dann waren die Schuhe an der Reihe. „Wenn alles so bleibt, schaffe ich es“, gab er sich zu Beginn der Arbeiten zuversichtlich.

Und er hat es geschafft. In einer Weilbacher Schlosserwerkstatt sind die Einzelteile zusammengefügt worden, die am Freitag nach Wiesbaden gebracht werden sollen. Für Reinelt ist die Ausstellung im Landtag auch eine gute Gelegenheit, das besonders für Flörsheim wichtige Thema Flugverkehr und seine Auswirkungen einem breiten politischen Publikum vorzustellen. In dem, was gezeigt wird, sei man völlig frei gewesen, betont Ehefrau Rosi Reinelt. Nur der benötigte Platz habe angemeldet werden müssen. Über die Plastik hinaus sollen noch einige grafische Arbeiten Reinelts an einer Stellwand gezeigt werden.

Anzeige

Eine Bezahlung oder Aufwandsentschädigung sei mit der Ausstellung nicht verbunden, so Rosi Reinelt. Im Gegenteil. Der aufwendige Transport der großen Plastiken müsse vom Künstler selbst organisiert werden. „Das ist das Schicksal der bildenden Kunst. Ein Musiker, der auftritt, bekommt immer sein Honorar. Ein ausstellender Künstler nicht. Das ist einfach Usus.“ Thomas Reinelt freut sich dennoch sehr über die Möglichkeit, seine Werke in Wiesbaden zu präsentieren. „Das ist eine gute Plattform.“