Flörsheim: Lebenslauf wie vor Corona

Am 27. August startet die elfte Auflage der Läufe im Vorfeld des Verlobten Tages

Anzeige

FLÖRSHEIM. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wird am Samstag, 27. August, der Flörsheimer Lebenslauf wieder in gewohnter Form stattfinden. 2020 konnten die Läufer nur individuell unterwegs sein und die Ergebnisse online eingeben. Im vergangenen Jahr begann und endete der Lauf an den Sportplätzen an der Opelbrücke, Verpflegung gab es nicht. In diesem Jahr startet der Lauf wieder unterhalb des Galluszentrums. Auf dem Kirchplatz ist auch für das leibliche Wohl der Zuschauer gesorgt.

Der Verlauf der Strecke zieht sich vom Mainufer Richtung Eddersheim, durch den Stadtgarten und das Konrad-Adenauer-Ufer bis zum Volleyballplatz am Main und zum Ziel auf dem Gallusplatz. Für die Zehn Kilometer muss die Strecke zwei Mal absolviert werden. Online-Anmeldungen sind bis 21. August über die Homepage der DJK-Flörsheim möglich. Nachmeldungen sind am Tag des Laufes bis 30 Minuten vor Beginn des jeweiligen Wettbewerbs möglich.

Der Ensteigerlauf über 2,6 Kilometer startet um 17.20 Uhr. Die Startgebühr beträgt 3 Euro für Kinder (ab Jahrgang 2014) und Jugendliche und 5 Euro für Erwachsene. Der Jedermannslauf und der Nordic-Walk über fünf Kilometer sind für Teilnehmer ab Jahrgang 2012 und älter. Start ist um 18 Uhr. Die Startgebühr beträgt 5 beziehungsweise 10 Euro.

Der Hauptlauf über zehn Kilometer ist für Teilnehmer ab Jahrgang 2008 und älter. Start ist um 19 Uhr. Die Startgebühr beträgt 5 beziehungsweise 10 Euro.

Anzeige

Der Erlös kommt in diesem Jahr dem Verein „Frauen helfen Frauen“ und einer gerade in Entstehung begriffenen Gruppe zum Thema Barrierefreiheit in Flörsheim zugute.

Der von Gemeindereferent Michael Frost initiierte Lebenslauf, der immer am Samstag vor dem Verlobten Tag stattfindet und in diesem Jahr seine elfte Auflage erfährt, ist als niedrigschwelliger Kontakt vor allem der jungen Generation mit der Tradition des Verlobten Tages gedacht. Der findet mit Festgottesdienst und Prozession immer am letzten Montag im August statt und geht auf das Jahr 1666 zurück, als Flörsheim von der Pest heimgesucht wurde und die Menschen in ihrer Not eine jährliche Prozession versprachen, sollte die Seuche ein Ende finden.