Das Gasthaus teilt sich den zweiten Rang beim Hessischen Tourismuspreis mit einer anderen Initiative. Außerdem hat sich der Kastanienhof einer Initiative der Region angeschlossen.
EPPSTEIN. Am Dienstag, 5. September, wurden die Gewinner des Hessischen Tourismuspreises im Rahmen des Hessischen Tourismustags in Wiesbaden bekannt gegeben. Aus dem Taunus durfte sich laut einer Pressemitteilung das Landgasthaus Kastanienhof in Eppstein über einen geteilten zweiten Platz freuen, den das Gasthaus gemeinsam mit der Initiative KlimaGastro aus Frankfurt belegte. Auf dem ersten Platz landete das Projekt „Hands on MKK“, eine Fachkräfteinitiative aus dem Spessart. Der touristische Dachverband Taunus Touristik Service (TTS) gratuliert herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung, so die Meldung weiter.
Bereits als einer der Gewinner im Wettbewerb „Die besten Dorfgasthäuser in Hessen“ und durch die Qualitätsinitiative „Hessen à la carte“ ausgezeichnet, darf sich der Landgasthof nun über eine weitere und ganz besondere Auszeichnung freuen: Er ist der zweite Preisträger im Wettbewerb um den Hessischen Tourismuspreis.
Orte wie der Kastanienhof in Eppstein bieten ihren Gästen nicht nur authentische Erlebnisse, auch trägt ihre Verwendung regionaler Lebensmittel zur Förderung der Nachhaltigkeit bei, indem sie Umweltauswirkungen reduzieren, die lokale Wirtschaft stärken und zum Erhalt von Kultur und Biodiversität beitragen, so die Mitteilung weiter. Diese Aspekte sind es, die die Gastronomie zu einem wertvollen Partner in den Bestrebungen der Freizeitregion Taunus, sich als nachhaltiges Reiseziel auszeichnen zu lassen, machen, heißt es in der Mitteilung. Denn seit vergangenem Jahr befindet sich der TTS in einem Prozess der nachhaltigen Tourismusentwicklung, deren Ziel es ist, den Taunus als „Nachhaltiges Reiseziel” durch das Unternehmen TourCert zertifizieren zu lassen.
Bei der Suche nach Partnerbetrieben auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel war der Kastanienhof der erste Betrieb, der sich der Nachhaltigkeitsinitiative der Freizeitregion Taunus angeschlossen hat, um sich im Partnernetzwerk für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in der Region zu engagieren. Betriebe innerhalb der Destination Taunus, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren, an einer Partnerschaft interessiert sind oder sich mehr Informationen hierzu wünschen, können sich für weitere Informationen gerne bei Kathrin Geist, Nachhaltigkeitsmanagerin beim TTS, unter der Telefonnummer 06171-507825 oder per E-Mail an k.geist@taunus.info melden.