Stadt Eppstein engagiert sich für fairen Handel

In der Kommune wurde das Thema Fair Trade bereits nachhaltig verankert. Um den fairen Handel weiter auszubauen, werden neue Mitstreiter gesucht.

Anzeige

EPPSTEIN. Die Stadt Eppstein baut ihr Engagement im Bereich Fairer Handel weiter aus. Die Kommune erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2018 durch Fairtrade Deutschland verliehen.

Eppsteins Erste Stadträtin Sabine Bergold freut sich über die Verlängerung des Titels: "Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Eppstein. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern." 2018 erhielt Eppstein von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland erstmalig die Auszeichnung für sein Engagement zum fairen Handel. Dazu mussten bestimmte Kriterien erfüllt werden. Im Rathaus werden bei den Sitzungen nur fair gehandelter Kaffee und Orangensaft angeboten. Eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten.

Mit Aktionen zum Beispiel auf dem Wochenmarkt oder beim fairen Frühstück wird für fair gehandelte Produkte geworben, und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort. Weitere Aktionen gab es in Schulen und Kindertagesstätten sowie beim Burglauf, wo sich die Sportlerinnen und Sportler mit fair gehandelten Bananen stärken konnten.

"Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement ", so Bergold. Für die Steuerungsgruppe sucht Volker Pottmann weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter: "Es wäre schön, wenn sich in Eppstein noch Menschen fänden, die uns bei dieser Arbeit unterstützen". Wer mitmachen möchte, kann sich gern unter vpottmann@t-online.de melden.

Anzeige

Eppstein ist eine von fast 800 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne gibt es im Internet unter www.fairtrade-towns.de.