Auch in Corona-Zeiten unterstützt der Förderverein Laurentius die evangelische Gemeinde Trebur.
TREBUR - (red). Der Förderverein Laurentius wird durch die Corona-Pandemie in seinem Tatendrang gebremst. Ziel des Fördervereins war es immer, die Evangelische Kirchengemeinde Trebur/Astheim bei den Vorhaben zu unterstützen, die nicht von der Landeskirche bezuschusst werden oder den finanziellen Rahmen der Kirchengemeinde sprengen.
Die erste hohe Summe floss in die Restaurierung des Gemäldes „Der gute Hirte“ von Johann Conrad Seekatz, das seinen Platz oberhalb der Kanzel hat. Auch die Restaurierung des Kruzifixes konnte mit finanzieller Hilfe des Fördervereins realisiert werden, schreibt der Verein.
Nächstes Projekt war die Umgestaltung des Außengeländes. Kirchenvorstand und Förderverein waren sich einig, das Kirchengelände durch eine Umgestaltung attraktiver zu gestalten. Dank der großzügigen Zuwendungen des Fördervereins besitze die Kirchengemeinde jetzt eine Planungsunterlage, die es erlaubt, die einzelnen Schritte unabhängig voneinander umzusetzen.
In diesem Jahr fiel der Startschuss für eine neue Beleuchtung des Kirchhofes, wobei der Sicherheitsaspekt Priorität hatte, so die Mitteilung. Im Herbst wurde das Projekt abgeschlossen.
Seit Jahren finanziere der Unterstützerkreis außerdem die Bibeln für die Konfirmanden. Außerdem werde einzelnen Jugendlichen die Teilnahme an Fahrten im Rahmen des Konfirmandenunterrichts ermöglicht. Als nächster Schritt solle der Vorplatz vor dem Haupteingang der Kirche vergrößert werden.