Mittelpunktschule Trebur feiert 50-jähriges Bestehen
TREBUR - Gemeinsam mit zahlreichen Gästen feierten die Schüler, Eltern, Lehrer und die Schulleitung am Samstag das 50-jährige Bestehen der Treburer Mittelpunktschule (MPS). „50 Jahre sind eine große Zeit und ich bin stolz, heute für die Schule sprechen zu dürfen“, begrüßte Schulleiter Jens Lang die anwesenden Gäste in der Sporthalle und betonte: „Es ist eine tolle Schule!“ Zu Beginn des Schuljahres konnte die Mittelpunktschule 118 neue Schüler in fünf Klassen aufnehmen, ein neuer Rekord. Dies mache ihn besonders stolz, vor allem vor dem Hintergrund, dass Haupt- und Realschulen nach und nach verschwinden, sagte Lang. „Für viele Eltern sind die Haupt- und Realschulen Restschulen auf die sie ihre Kinder nicht schicken wollen“, sagte er. Dennoch genieße die MPS einen sehr guten Ruf, wie auch der Erste Kreisbeigeordnete Walter Astheimer (Grüne) in seinem Grußwort feststellte. „Die MPS steht, wenn auch am Ortsrand gelegen, in der Mitte der Gemeinde.“ Mittlerweile handele es sich bei der MPS um die letzte Haupt- und Realschule des Landkreises unter der Schulträgerschaft des Kreises. „Wir haben das Zeug die nächsten 50 Jahre gut zu machen“, betonte Schulleiter Lang. Jeder Schüler werde an der MPS so genommen, wie er ist.
Dass die Schüler motiviert in die Schule kommen, Lust am Lernen haben und verstehen, was sie tun, das sei den Lehrern und der Schulleitung wichtig! „Unsere Schule ist eine Schule, die aus Trebur nicht mehr wegzudenken ist!“, unterstrich der Schulleiter. Dass nicht nur die Lehrer selbst von ihrer Schule, sondern vor allem auch die Schüler begeistert sind, zeigte das bunte Programm auf dem Schulhof, welches zum Großteil selbstständig von den Schülern entwickelt wurde. Für 50 Cent konnten die Besucher an der großen Tombola eine Stempelkarte erwerben. Diese diente dann als eine Art Laufzettel für insgesamt 18 Stationen, von denen mindestens zehn Stationen absolviert werden mussten, um am Ende an einem Gewinnspiel teilnehmen zu können.
Zur Erfrischung fruchtig-süße Cocktails
Während beim Dart, Fußballgolf, Dosenwerfen und Ballons abwerfen, Ziel- und Treffsicherheit gefragt waren, brauchte es beim Schwebebalken der Klasse 10 Ra vor allen Dingen Ruhe und einen guten Gleichgewichtssinn.
Erfrischung winkte nach getaner Arbeit am Stand der Klasse 9Rc. Bei fruchtig-süßen Cocktails ließ es sich in der Sonne gut aushalten. „Ich finde es klasse, was sich die Kinder und Lehrer ausgedacht haben“, lobte eine Besucherin. Seien Jubiläen häufig eine eher trockene Angelegenheit, habe man die Kinder toll mit eingebunden und die Besucher bekommen einen Geschmack der Schule präsentiert. „So hat man auch einen kleinen Einblick in die Arbeit und die Beziehung zwischen Lehrer und Schüler, ein bisschen wie ein Tag der offenen Tür“, so die Besucherin.