Thema Klimawandel: Spaziergang durch den Rüsselsheimer Wald

Der Stadtwald ist ein natürliches Erholungsgebiet, aber auch ein bedrohtes Ökosystem. Foto: Stadt Rüsselsheim

Oliver Burghardt, Revierleiter der Forstbetriebsgemeinschaft, wird bei dem Termin anhand verschiedener Waldbilder die Auswirkungen des Klimawandels deutlich machen.

Anzeige

RÜSSELSHEIM. Der Wald hat für den Menschen vielerlei Bedeutung. Er hilft Erholung zu finden, er fungiert als Luft- und Lärmfilter und ist ein natürlicher Kohlenstoffspeicher. Aber er ist Angriffen aus der Umwelt ausgesetzt: Lange Dürreperioden, Gefahr durch Waldbrände und Borkenkäfer sind als Beispiele zu nennen.

Um seine natürlichen Funktionen auch in Zukunft bereitstellen zu können, wird sich der Wald laut Mitteilung an den fortschreitenden Klimawandel anpassen müssen.

Was der Mensch tun kann, um den Wald bei seiner Wandlung hin zu einem klimastabilen Ökosystem zu unterstützen, wird Thema bei einem Waldspaziergang auf Einladung der Stadt Rüsselsheim sein.

Es laden die Forstbetriebsgemeinschaft Rhein-Main und das Stadtmarketing der Stadt Rüsselsheim für Samstag, 16. Juli, sowie für Samstag, 13. August, jeweils um 10 Uhr ein. Bei dem circa zweistündigen Spaziergang wird Oliver Burghardt, Revierleiter der Forstbetriebsgemeinschaft, anhand verschiedener Waldbilder die Auswirkungen des Klimawandels deutlich machen und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.

Anzeige

Treffpunkt ist der Waldparkplatz Rüsselsheim am Waldschwimmbad in der Verlängerung zur Straße „Waldweg“. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung zu tragen. Für Personen mit mobilen Einschränkungen sowie Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer ist die Wanderung nicht geeignet.

Die Teilnahme am Waldspaziergang ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt ist. Interessierte können sich online unter dem Link zur Veranstaltung anmelden: www.main-ruesselsheim.de/waldspaziergang.