Das neue Programmheft der Volkshochschule (VHS) Rüsselsheim steht ganz im Zeichen des Szenenwechsels. Aus zweierlei Gründen, wie Pia Kämpf, Projektleiterin im...
RÜSSELSHEIM. Das neue Programmheft der Volkshochschule (VHS) Rüsselsheim steht ganz im Zeichen des Szenenwechsels. Aus zweierlei Gründen, wie Pia Kämpf, Projektleiterin im Bildungszentrum Landrat-Harth-Heim, bei einem Pressegespräch berichtet: Einerseits gibt es mit Barbara Dietsche und Tugba Sarac seit Anfang dieses Jahres ein neues VHS-Leitungsteam. Andererseits wolle die Volkshochschule in einer Zeit unterschwelliger Krisenstimmung ihren Freunden, Kunden und Unterstützern Abwechslung bieten. „Eine neue Sprache lernen oder einen Kochkurs besuchen, so etwas tut jedem gut“, findet Kämpf. Szenenwechsel in der Volkshochschule bedeutet Weiterlernen auch nach Schule und Ausbildung, andere Lernorte besuchen, neuen Interessen nachgehen, gleichgesinnte Menschen, aber auch neue Sichtweisen kennenlernen.
In insgesamt 264 Veranstaltungen – davon 66 neue Angebote – aus allen Programmbereichen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entdecken, Gewohntes zu hinterfragen und neu zu erleben. Sei es Achtsamkeit für Berufstätige, eine Fotoexkursion, Kochkurse in deutscher und englischer Sprache, um die eigenen Kenntnisse in netter Atmosphäre aufzufrischen, oder ein Wildkräuter-Spaziergang – für jeden ist etwas dabei.
Auch abseits der Kurse zum Fokusthema „Szenenwechsel“ umfasst das neue Programm eine breite Palette an Kursen und Veranstaltungen in den Bereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit und Kultur. „Freuen Sie sich darauf, mit professioneller Begleitung Ihre rhetorischen Kompetenzen zu erweitern, durch Resilienztraining produktiver und glücklicher im Beruf zu sein, sich in die Welt der indischen Küche entführen zu lassen, zu lernen, wie Sie Ihr eigenes Bier brauen können, und vieles mehr“, gibt die VHS einen Einblick in die Programmvielfalt.
Ab sofort sind alle Kurse buchbar – entweder online, telefonisch unter 06142-832630 oder persönlich an der VHS-Servicestelle am Treff. Das neue Programmheft für den Herbst 2023 und das Frühjahr 2024 liegt an den Bildungszentren und verschiedenen Orten der Stadt aus, ist aber auch online als E-Paper sowie auf der VHS-Webseite einsehbar.
Ein neues Angebot ist der VHS-Lerntreff im Quartier. Er ist für Menschen ab 16 Jahren geeignet, die sich in Lesen, Schreiben, Rechnen und digitaler Grundbildung weiterbilden möchten. „Der Lerntreff ist ein niedrigschwelliges Angebot und will Erwachsenen den Zugang in Lernprozesse erleichtern, die über herkömmliche Komm-Strukturen nicht oder nur schwer erreichbar sind“, informiert Cordelia Hainke, die das Projekt im Selbstlernzentrum leitet. Dabei arbeite die VHS eng mit den Akteuren der Rüsselsheimer Quartiersarbeit zusammen. Die Grundbildung wird mit alltäglichen Themen gefördert wie Haushalt, Ernährung, Behördengänge, Gesundheit, Energiesparen, Freizeitgestaltung mit Kindern, Geld und Finanzen sowie Behördengängen, E-Mail-Schreiben, Telefonate führen und Informationen im Internet finden und sicher surfen. Aber auch Themen wie die Beteiligung an einem Elternabend in Kita oder Schule werden behandelt.