Sport, Lesen und Denken verbinden

(ajw) Auf Kissen liegend und sitzend lauschten die neun- bis elfjährigen Kinder gespannt und interessiert dem vorlesenden, bekannten Kinderbuchautor „Thilo“ in dem...

Anzeige

RÜSSELSHEIM. (ajw) Auf Kissen liegend und sitzend lauschten die neun- bis elfjährigen Kinder gespannt und interessiert dem vorlesenden, bekannten Kinderbuchautor „Thilo“ in dem Lesesaal der Rüsselsheimer Stadtbücherei. Die Lesung war eine der Höhepunkte des diesjährigen Ostercamps des Sportvereins SC Opel mit dem bezeichnenden Motto „Kick & Lies“. Aus seinen Fußballbüchern las Thilo die Geschichte der Fußballhelden Noah und dessen Freunde Hardy, Matti und Eule vor.

Mit Hilfe der hessischen Leseförderung und durch die Vermittlung der stellvertretenden Leiterin der Stadtbücherei, Eva Süßmilch, war es gelungen, den erfolgreichen Kinderbuchautor „Thilo“ einzuladen. Bereits zum sechsten Mal veranstaltete der SC Opel ein Ostercamp, das dieses Mal die Verbindung von Sport, Lesen und Denken herstellte. Dafür ließ man schwarze T-Shirts mit dem entsprechenden Aufdruck herstellen. In den Jahren davor gab es zum Beispiel Kick & Fly, das mit dem Besuch des Flughafens verbunden war, Kick & Drive beinhaltete eine Opelwerksbesichtigung oder Kick & Lösch, das mit Hilfe der Feuerwehr organisiert wurde. Immer, wie auch dieses Mal, war die Besichtigung der Bücherei mit eingebunden, um den Teilnehmern zu vermitteln, wie die Stadtbücherei und das Ausleihen von Büchern funktioniert. Außerdem erhalten die Kinder einen Entleih-Ausweis, um kostenlos Bücher und andere Medien nach Hause mitnehmen zu können. 41 Kinder, davon zwei Mädchen, werden ehrenamtlich von sechs Betreuern und Jugendtrainern unterhalten.

Besichtigung der Bücherei gehört zum Programm

Anzeige

Dank der Sponsoren, der Sparkassenstiftung, der Gewobau und der Viactiv Krankenkasse, konnte der Teilnahmepreis in einem erträglichen Rahmen gehalten werden. Außer den Fußballspielen auf dem Sportplatz des Vereins war ein weiterer Höhepunkt das von der Buchhandlung „Kapitel 43“ organisierte Gesellschaftsspiel „Karuba“ (ausgezeichnet als Spiel des Jahres). Der Jugendleiter, Franco Bertino, hat eine Besichtigung der Commerzbank-Arena vorbereitet, damit die kleinen Fußballfans einen Blick hinter die Kulissen des Stadionbetriebes der Frankfurter Eintracht werfen können. Als Abschluss des viertägigen Ostercamps ist für Freitag ein kleines Fußballturnier vorgesehen. Wegen des großen Erfolges und der starken Nachfrage entwickelt man Ideen, ein Sommercamp und/oder ein Herbstcamp anzubieten.