Spanische Kunst in den Rüsselsheimer Opelvillen

In den Opelvillen sind nun auch Führungen in Gebärdensprache möglich. © Archivfoto: Samantha Pflug

(schl). Die Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9, zeigen zwei Ausstellungen, die spanische Kunst der Vergangenheit und Gegenwart thematisieren. Mit Esther Ferrer wird eine...

Anzeige

RÜSSELSHEIM. (schl). Die Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9, zeigen zwei Ausstellungen, die spanische Kunst der Vergangenheit und Gegenwart thematisieren. Mit Esther Ferrer wird eine Pionierin der Performancekunst in Spanien vorgestellt, die seit den späten siebziger Jahren zu den führenden Performancekünstlerinnen des Landes zählt. Fotografien von José Ortiz Echagüe beleuchten die kulturelle Vielfalt Spaniens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zusätzlich zu den Regelführungen am Sonntag um 15 Uhr und Mittwoch um 16 Uhr wird jeden Mittwoch eine wöchentliche Führung um 19 Uhr angeboten.

Einmal im Monat lädt Dr. Beate Kemfert zudem Gäste in die Opelvillen zum Kunstabend ein. Dabei erhalten Besucher Einblicke und Bildbetrachtungen durch die Ausstellungsmacherin. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum geselligen Austausch bei einem Glas Wein mit der Kuratorin im Wintergarten der Opelvillen. Die nächsten Termine sind Donnerstag, 27. Oktober, und am Donnerstag, 10. November. Anmeldeschluss ist immer am Vortag um 12 Uhr.

Parallel zur öffentlichen Führung wird am Sonntag, 6. November, und am Sonntag, 20. November, um 15 Uhr ein Rundgang in spanischer Sprache angeboten. Ab sofort sind auch Führungen in Gebärdensprache möglich.

Interessierte können per E-Mail an termine@opelvillen.de oder telefonisch unter 06142-83 59 07 ihren Wunschtermin vereinbaren. Außerdem gewähren die Opelvillen Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren freien Eintritt, Gästen bis 25 Jahren wird eine 50-Prozent-Ermäßigung ermöglicht.