Schul-Toilettenanlagen sollen saniert werden
RÜSSELSHEIM - Der Instandhaltungsstau an Rüsselsheimer Schulen hat dazu geführt, dass sich insbesondere die Toilettenanlagen in den Lerneinrichtungen in einem bedenklichen Zustand befinden. Immer wieder gab es Beschwerden von Schülern und Eltern über den Zustand der Toiletten. Mit einem Haushaltsantrag möchte die WsR-Fraktion Abhilfe schaffen und 100 000 Euro für die Sanierung der Toilettenanlage in der Immanuel-Kant-Schule (IKS) in den Haushalt einstellen lassen. Mit diesem Antrag rannten die WsR-Vertreter bei den anderen Fraktionen auch im Schulausschuss offene Türen ein.
„Die 100 000 Euro werden dafür nicht reichen, aber es ist ein erster Ansatz“, meinte Frank Tollkühn (SPD). Bereits vor über zehn Jahren, als er sein Abitur an der IKS abgelegt habe, seien die Toiletten in einem besorgniserregenden Zustand gewesen.
Über den WsR-Antrag hinaus stellten die Grünen einen Haushaltsbegleitantrag, der einen Aktionsplan für alle Schultoiletten im Stadtgebiet vorschlägt. So solle der Magistrat in allen Schulen den Zustand der Toilettenanlagen feststellen lassen und im Nachgang der Stadtverordnetenversammlung ein Konzept zur Beratung und Beschlussfassung vorlegen, in dem die festgestellten Mängel aufgelistet werden. Dazu soll ein „priorisierter Plan“ erstellt werden, der die Sanierung aller Toilettenanlagen umfasst.
„Um eine vernünftige Sanierungsabfolge auf den Weg zu bringen, ist es notwendig, den Status quo zu erfassen und einen Plan zur Beseititgung von Mängeln zu erarbeiten“, heißt es in dem Antrag. „Wir wollen keinen Wettstreit der Schulen, deshalb brauchen wir einen Aktionsplan, um die Sanierungsabfolge festzulegen“, präzisierte Christian Vogt (Grüne) den Antrag. „Einen Toilettensanierungsplan begrüße ich sehr“, brachte Schuldezernent Dennis Grieser (Grüne) seine Zustimmung zum Ausdruck. Somit wurden denn auch sowohl der WsR-Antrag als auch der Haushaltsbegleitantrag der Grünen einstimmig angenommen.