Bei der Reitabzeichen-Abnahme zeigt Lani Miegel auf Seviano ihr Können. Foto: Vollformat/Samantha Pflug
( Foto: Vollformat/Samantha Pflug)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RÜSSELSHEIM - Früh fing der Tag für Pferd und Reiter auf dem Gelände des Reitsportvereins Rüsselsheim (RSVR) an. Nach fünf Wochenenden intensiver Vorbereitungszeit in theoretischen und praktischen Fragen traten insgesamt 36 Reiter an, um sich in die alljährliche Prüfung für Reitabzeichen zu stürzen. Die von vielen freiwilligen Helfern und Prüflingen frisch geputzten Pferde ließen sich in noch langsamer Gangart zum Aufwärmen herumführen und mussten einiges leisten, bis sie zum Waschplatz durften und die Beine gekühlt bekamen. Vorher ging es sowohl in der Halle zur Dressur als auch draußen auf dem weitläufigen Reitplatz zum Springen.
Das Motivationsabzeichen (Reitabzeichen RA 10 bis RA 6) wollten 29 Reiter erreichen, darunter gab es ebenfalls einige, die sich für künftige Teilnahme an Turnieren qualifizieren wollten, für den Basispass hatten sich sieben Reiter angemeldet. Darunter auch Jörg (30) und Sven (46). Beide erwachsenen Reiter sind noch gar nicht so lange zu Pferd unterwegs. „Ich bin von einem Motorrad mit etwa 100 Pferdestärken auf eine einzige umgestiegen“, erzählte Sven von seinem neuen Hobby. Jörg, der bei Reitlehrerin Carmen Stowasser im therapeutischen Bereich hoch zu Ross unterwegs ist, reitet sogar erst seit Oktober vergangenen Jahres. Und trotzdem kennt er sich im Umgang mit den Vierbeinern schon bestens aus. Beide müssen sich, genauso wie die jungen Teilnehmer, den Aufgaben der beiden abnehmenden Richterinnen Bettina Mosch-Gebauer und Pia Sedlmeyr stellen. Dabei ging es typisch RSVR gepflegt, aber nicht elitär zu. Das, so meinten Jörg und Sven, sei das Angenehme, weil so die Gemeinschaft im Vordergrund stehe.
Für Jörg begann der Tag mit Stall ausmisten und Pferde füttern. Das Futter war unter anderem später eine der beiden Stationen für die theoretischen Fragen über die artgerechte Haltung. Unter einigem anderen war die Frage, warum ein Pferd longiert wird oder was alles an Zubehör zum Reiten dazugehört, am Sonntag Thema.
TURNIER IM JULI
Pressesprecherin Anke Lorig (RSVR) informierte, dass die Vorbereitungen für das Turnier am 7. und 8. Juli angelaufen sind. Der bisherige Parkplatz auf dem Gelände der Sophie-Opel-Schule entfällt für die Turnierteilnehmer. In Absprache mit zuständigen Dezernenten und Polizei werde ein Teilstück des Kurt-Schumacher-Rings für Pkw mit Pferdeanhänger zur Verfügung gestellt. (nat)
Eher schweißtreibend ging es für die zehnjährige Lisa vom RSVR zu, die heute auf Shaddow alle drei Gangarten des Pferdes und verschiedene Bahnfiguren vorstellen musste. Die gleichaltrige Lani musste für ihr RA 5 schon einen E-Parcours mit einer Sprunghöhe von 80 Zentimetern bewältigen. Auch als ihr temperamentvolles Pflegepferd Sevillano seinen andalusischen Kopf durchsetzte und erhobenen Hauptes am Sprung vorbeigaloppierte, ließ sie sich nicht aus der Ruhe bringen, drehte eine Ehrenrunde und schaffte es beim nächsten Umlauf. Und genau dieses ruhige faire Verhalten war es, was die Prüferinnen sehen wollten.