Rüsselsheimer SPD-Fraktion regt Immobilienfonds an

Der Antrag der Sozialdemokraten verfolgt das Ziel, dass die Rüsselsheimer Innenstadt attraktiver und lebendiger wird. Städtisches Eigentum an Immobilien solle gebündelt werden.

Anzeige

RÜSSELSHEIM. Rüsselsheim (red). Die SPD-Fraktion Rüsselsheim hat einen Antrag zur Revitalisierung der Innenstadt eingereicht, der auf die Schaffung eines Immobilienfonds abzielt. Dieser Ansatz soll dazu beitragen, die Innenstadt von Rüsselsheim wieder zu einem attraktiven und lebendigen Zentrum zu machen, heißt es in der Mitteilung. Der Antrag sehe vor, dass die Stadt Rüsselsheim einen Immobilienfonds einrichtet, der das Ziel verfolge, städtisches Eigentum an entscheidenden Immobilien in der Innenstadt zu bündeln. Gleichzeitig erhielten Immobilieneigentümer die Möglichkeit, ihre Immobilien in den Fonds als Anlagevermögen einzubringen und Anteile am Gesamtfonds zu erlangen. Die Finanzierung des Erwerbs und der Modernisierung dieser Immobilien erfolge durch städtische Investitionen, die durch öffentliche Förderungen unterstützt werden, so der Vorstoß der SPD.

Ein zentraler Aspekt des Antrags sei die Schaffung einer zukunftsweisenden und nachhaltigen Struktur in der Innenstadt. Diese Struktur umfasse verschiedene Bereiche wie Geschäfte, Gastronomie, Kultur, Wohnen und Nahversorgung und nutze wirtschaftsfördernde Methoden wie zeitlich befristete reduzierte Ladenmieten. Der Immobilienfonds werde außerdem ein städtebauliches Investitionsprogramm zur Sanierung und Gestaltung des öffentlichen Raumes koordinieren. Dabei würden Schwerpunkte auf die Steigerung der Attraktivität, die Entwicklung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts und die strukturelle Vernetzung von Grün- und Aufenthaltsstrukturen unter Berücksichtigung der Biodiversität gelegt. Um die Unterstützung der Stadtgesellschaft zu gewinnen, plant die SPD-Fraktion nach eigenen Angaben Investitionen in Informationskampagnen und die Organisation von Events in der Innenstadt.

Gezielt städtisches Eigentum bündeln

Fraktionsvorsitzender Murat Karakaya betonte die Dringlichkeit dieses Antrags angesichts der Herausforderungen, vor denen die Innenstadt steht. "Durch die Einführung eines Immobilienfonds können wir gezielt städtisches Eigentum bündeln und gleichzeitig Immobilieneigentümer aktiv zur Revitalisierung beitragen lassen", erklärt er. Dieser Ansatz ermögliche eine rentable Revitalisierung der Immobilien und schaffe eine umfassende und nachhaltige Struktur in der Innenstadt.