Die Jury hat entschieden. Der mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung für das Jahr 2022 geht an die „IKS Swing Kids“.
RÜSSELSHEIM. (red). Die Jugend-Big-Band „IKS Swing Kids“ der Immanuel-Kant-Schule wird mit dem Kulturpreis der Stadt Rüsselsheim für das Jahr 2022 ausgezeichnet. Damit würdigt die Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeister und Kulturdezernent Dennis Grieser (Grüne) die herausragende Rolle des seit 20 Jahren von Jens Hunstein geleiteten Ensembles für die musikalische Kultur in der Stadt. Zur Jury gehören Vertreter aus den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung sowie frühere Kulturpreisträger und -trägerinnen innen und Förderstipendiaten und -stipendiatinnen der Stadt.
„Die IKS Swing Kids sind ein begeisterndes Beispiel für langfristige und höchst erfolgreiche musikalische Kulturarbeit in der Stadt“, würdigt Bürgermeister Dennis Grieser die Preisträger. „Das im Februar 2023 erneut als beste hessische Nachwuchs-Big-Band ausgezeichnete Ensemble ist ein Leuchtturm auch über Rüsselsheim hinaus.“
Die IKS Swing Kids sind aus der in den 1980er-Jahren von Horst Aussenhof an der Immanuel-Kant-Schule etablierten Jazz-AG hervorgegangen: 1988 wurden die IKS Swing Kids als Nachwuchs-Big-Band der renommierten IKS Big Band gegründet. Seit 1992 werden die verschiedenen Ensembles von dem Verein IKS Jazz getragen.
Zu den Auszeichnungen der IKS Swing Kids bisher gehören unter anderem Siege beim hessischen Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ sowie der 1. Preis des Deutschen Orchesterwettbewerbs 2004. In diesem Jahr gewannen die Swing Kids erneut das Finale des Landeswettbewerbs „Jugend jazzt – Hessen für Bigbands“ und nahmen im Mai 2023 an der 19. Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ in Hamburg teil.
Der mit 2500 Euro dotierte Kulturpreis der Stadt Rüsselsheim ist eine Auszeichnung, die herausragende künstlerische Leistungen und bedeutende kulturelle Initiativen würdigt. Der Preis wird an Einzelpersonen oder Vereinigungen vergeben, die ihren Wohnsitz oder Sitz in Rüsselsheim haben oder deren Leistungen sich auf die Stadt Rüsselsheim beziehen. Verliehen wird der Preis seit 1986 alle zwei Jahre.
Eine öffentliche Feierstunde zur Vergabe des Kulturpreises an das Ensemble der IKS Swing Kids ist laut Stadtverwaltung für Herbst geplant. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.