Wie das Stadtmarketing über die wichtigsten Punkte informiert.
RÜSSELSHEIM. (red). Das Stadtmarketing hat einen Freizeitstadtplan erstellt, der sich vor allem an Zugezogene, Gäste oder Geschäftsreisende richten soll. Anders als beim klassischen Stadtplan, sind darin Informationen, wie Bushaltestellen, Taxistände, Ladefarmen, Mietfahrrad-Stellen und Hotels, durch Piktogramme kenntlich gemacht, teilt die Stadt mit.
Nützliche Internetadressen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Restaurants und Geschäften sowie zu Bus- und Bahn-Verbindungen, E-Ladestationen für Elektroautos, Stationen für Mietfahrräder, Anbietern von E-Scootern und vieles mehr, helfen Gästen und Neuhinzugezogenen, sich schnell und einfach in Rüsselsheim zurechtzufinden.
Sehenswürdigkeiten oder Naherholungsgebiete der Stadt sind nummeriert und mit Foto versehen. Neben der Festung, dem Stadt- und Industriemuseum oder den Opelvillen sind so auch unter anderem das Mainvorland oder die Horlache auf dem Plan zu finden. Beschreibungen zu den Orten finden sich auf der Rückseite des Plans in Deutsch, Englisch und Französisch.
Online kann der Plan auf www.main-ruesselsheim.de/freizeitstadtplan heruntergeladen und so auch zu Hause ausgedruckt oder unterwegs mit einem mobilen Endgerät angeschaut werden. Der Freizeitstadtplan ist auch bei Beratungssituationen hilfreich und unter anderem in den Stadtbüros, der Stadtbücherei, der Volkshochschule oder im Stadt- und Industriemuseum erhältlich, heißt es von der Stadt weiter.