Unter dem Motto „Gemeinsam geht‘s besser!“ werden auch Führungen durchs Zentrum angeboten.
RÜSSELSHEIM. Seit 2007 organisiert der Verein Auszeit das Nachbarschaftsfest auf dem Böllenseeplatz, frei nach dem Motto „Gemeinsam geht’s besser!“ und stets im Rahmen der Interkulturellen Woche. Damit sind die Zielsetzungen selbsterklärend. Fing man klein an, mit wenigen Kooperationspartnern und freute sich über 50 Besucher, mausert sich das Fest mittlerweile zu einem attraktiven, großen Stadtteilfest mit 200 bis 300 Besuchern.
Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause kann nun endlich wieder gefeiert werden. Los geht es am Samstag, 24. September, um 14 Uhr. Geplantes Ende ist um 18 Uhr. Mit von der Partie sind das Nachbarschafts- und Familienzentrum, das Interkulturelle Büro, die Kitas Ehlenberg und Martinsgemeinde, die Schillerschule, der Kinderschutzbund und neu Carré Mobility sowie die Nassauische Heimstätte, der Bauverein und die Gewobau, die das Fest erheblich finanziell unterstützen und Informationsstände vorhalten.
Zu dem besonderen Anlass wird zusätzlich die Straße an der Seite des Böllenseeplatzes gesperrt, es kann dort unter anderem mit Tretkarts und Rollern gefahren werden, ein kleines Kinderkarussell wird ebenfalls aufgebaut. Auf dem Böllenseeplatz gibt es dazu ein Quiz, Kinderschminken, kleine Spiele, Speedkick, Hüpfburg und Airtrackbahn. Als neue Attraktion können kleine und große Besucher ihre Reitkünste auf einer Rodeo-Tigerente unter Beweis stellen. Es wird auf dem Kirchplatz vor dem seit gut einem Jahr bezogenen Nachbarschafts- und Familienzentrum gegrillt, und es gibt Kaffee und Kuchen. Die Spenden werden dem Nachbarschafts- und Familienzentrum zugutekommen. Im Pfarrgarten werden für die ganz Kleinen Spiele angeboten.
Um 15, 16 und um 17 Uhr werden kleine Führungen durch das neue Gebäude angeboten. In das Projekt sind die Kita Martinsgemeinde, das Nachbarschafts- und Familienzentrum und Auszeit eingezogen.