Die stadt Rüsselsheim ruft zur Teilnahme am Kunstwettbewerb der Mayors for Peace auf
RÜSSELSHEIM. (red). Die Stadt Rüsselsheim beteiligt sich am internationalen Kunstwettbewerb der Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden). In diesem Rahmen sind unter der Überschrift „Möge Frieden auf Erden sein!“ Rüsselsheimer Kinder und Jugendliche aufgefordert, in einem Bild darzustellen, wie sie sich eine friedliche Stadt vorstellen. Malend oder zeichnend kann zu Papier gebracht werden, was zum Frieden in den Städten und weltweit beiträgt. Eine kurze Friedensbotschaft unterstützt die bildliche Aussage, informiert die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
„Rüsselsheim ist Mitglied des internationalen Städtebündnisses der Mayors for Peace und möchte mit der Beteiligung an dem Kunstwettbewerb Heranwachsende aktiv in ihre Friedensaktivitäten einbeziehen. Die Beschäftigung mit dem Frieden ist eine wichtige Aufgabe, um das Bewusstsein junger Menschen für das Friedensthema zu schärfen“, sagt Oberbürgermeister Udo Bausch. Ziel der Arbeit sei, dass junge Menschen aktiv zum Frieden in ihrer Stadt, in Europa und weltweit beitragen.
Zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadt Rüsselsheim am internationalen Kunstwettbewerb der Mayors for Peace. Das Friedensschutzbüro richtet einen Vorentscheid für die jungen Rüsselsheimer Künstler aus, um in den Altersgruppen sechs bis zehn Jahre und elf bis 15 Jahre die jeweils besten Kunstwerke zu ermitteln. Einsendeschluss ist laut Mitteilung der 29. September 2022. Die Werke, die für den Vorentscheid eingereicht werden, werden im Oktober in Rüsselsheim ausgestellt, heißt es.
Fünf preisgekrönte Kunstwerke pro Altersgruppe aus Rüsselsheim werden dann am internationalen Wettbewerb der Mayors for Peace in Japan teilnehmen. Aus allen weltweit eingereichten Beiträgen wählt das Sekretariat der Mayors for Peace in Japan jeweils einen ersten Preis, zwei Kunstwerke für den zweiten Preis und drei Kunstwerke für den dritten Preis aus. Die Preisträger erhalten eine Urkunde und ein Gedenkgeschenk. Ihre Kunstwerke werden auf große Tafeln gedruckt und bei verschiedenen Gelegenheiten für den Frieden werben, berichtet die Stadt weiter.
Die Teilnahmebedingungen sind unter www.ruesselsheim.de/mayors-for-peace-kunstwettbewerb nachzulesen. Weitere Informationen sind telefonisch unter 06142 83-20 50 oder per E-Mail an friedensschutzbuero@ruesselsheim.de erhältlich.