Rüsselsheim: „Kaffeehäuschen“ wird zum Blickfang

In rotbrauner Farbe präsentiert sich das „Kaffeehäuschen“ im Garten des Hauses der Senioren. Foto: Hans-Joachim Mispargel
© Hans-Joachim Mispargel

Auf Initiative von Kurt Hartung erstrahlt das Gebäude in frischer Farbe. Nun dient es wieder als Ausgabeort für Kuchen und Getränke.

Anzeige

RÜSSELSHEIM. (kpa). Es sind oft die kleinen, unscheinbaren oder verborgenen Dinge, um die sich Geschichten ranken. So lässt sich beispielsweise über das „Kaffeehäuschen“ im Garten des Hauses der Senioren einiges erzählen. Seit diesen Frühlingstagen und in den Sommermonaten (Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr), wenn vor allem die Stammgäste zum Mittagsplausch in der großzügigen Anlage des früheren „Park-Hotel“ zusammenkommen, diene es wieder als Ausgabe für Kaffee, Kuchen und Erfrischungen, teilt die Stadt mit.

Der frühere Verkaufsstand – einst als Holzhütte auch bei Volksfesten in Rüsselsheim eingesetzt, dann ausrangiert – fand vor einigen Jahren irgendwie den Weg zu seinem jetzigen Standort. Dass dieses Häuschen, nachdem es in die Jahre gekommen ist, nun eine regelrechte Renaissance erlebt, ist Kurt Hartung zu verdanken. Der seit zwei Jahren verwitwete Raumausstatter aus dem benachbarten Nauheim hatte vor geraumer Zeit das Haus der Senioren kennengelernt, als er im Auftrag der Stadt einen neuen Fußboden in der Küche des Begegnungszentrums an der Frankfurter Straße 12 verlegte. Dabei kam es auch zu ersten Kontakten mit dem Team sowie den Gästen des Hauses, aus denen sich Freundschaften entwickelt haben.

Außerdem fiel dem versierten Fachmann einiges auf, was in diesem Hause der Erneuerung und Ausbesserung bedurfte. Nach dem Tod seiner Frau engagierte sich der passionierte Kaffeetrinker daher mehr und mehr – und das unentgeltlich. Hartungs Augenmerk galt im Speziellen dem jetzt so liebevoll bezeichneten Kaffeehäuschen, das sich vor einem halben Jahr noch in einem bedauernswerten Zustand befand. „Dank des Engagements von Herrn Hartung präsentiert sich der Verkaufsstand jetzt in frischer rotbrauner Farbe“, freut sich Bürgermeister Dennis Grieser über die besondere Initiative. Im Innern ist es mit neuem PVC-Bodenbelag inklusive Wärmedämmung, mit Lichterkette und Musik-Anschluss ausgestattet. Die Thekenablage wiederum lässt sich, je nach Bedarf, abnehmen und problemlos in zwei Halterungen unterhalb der Ausgabe einlegen. Alu-Lochbleche als Design-Element verkleiden die Innenseite der Eingangstür. Mit dem Ergebnis seiner Arbeit sind sowohl Kurt Hartung als auch die Besucher des Hauses der Senioren sehr zufrieden, die teils mit Hand angelegt hatten.

„Der persönliche Einsatz von Herrn Hartung mit den zum Teil von ihm kostenlos zur Verfügung gestellten Materialien ist aller Ehren wert. Im Namen des Teams sage ich Danke und lade alle Rüsselsheimer Seniorinnen und Senioren ein, sich selbst ein Bild zu machen von dem schmucken Kaffeehäuschen, welches zu einem originellen Blickfang und Mittelpunkt im wunderschönen Garten des Hauses der Senioren geworden ist“, sagt Grieser.