Rüsselsheim: Bolzplatz für 210 000 Euro aufgewertet

Im Plan: Stadrat Nils Kraft (links) und und Maximilian Henkelmann, Bereichsleiter Grünplanung, auf dem neuen Spielfeld am Blauen See. Foto: Stadt Rüsselsheim

Die neue Anlage für Fußball und Basketball am Regionalparkweg Blauer See ist fast fertig. Dies ist nicht das einzige Jugendprojekt, das in diesem Jahr umgesetzt wurde.

Anzeige

RÜSSELSHEIM. Aus einem ehemaligen Bolzplatz am Regionalparkweg Blauer See wurde ein neues Spielfeld für Fußball und Basketball: Die Spielfläche hat eine Größe von 13 mal 24 Metern, die mit einem Allwetterbelag aus wasserdurchlässigem Kunststoff mit weißen und gelben Linien ausgestattet wurde, und steht nun kurz vor der Fertigstellung, wie die Stadt mitteilt.

Die Stadt reagierte mit dem Bau der Anlage auf Wünsche von Jugendlichen aus Königstädten, die diese Idee erstmals 2019 im Jugendforum vortrugen. Das Jugendforum findet jährlich statt und gibt Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Fragen und Anliegen direkt mit der Stadtpolitik und Verwaltung zu diskutieren.

In diesem Fall hatte die städtische Grünplanung gemeinsam mit den Jugendlichen im Rahmen mehrerer Ortstermine die Planungen konkretisiert. „Schon jetzt ist zu sehen, dass sich das Engagement gelohnt hat, und die Jugendlichen werden für ihr Engagement mit einer schönen Sport- und Freizeitanlage belohnt“, sagt Stadtrat Nils Kraft (SPD).

Die Fläche erhält zwei Kleinspielfeldtore mit Basketballkorbaufsatz. Daneben werden eine Tischtennisplatte und ein Stufenreck gebaut werden. Außerdem sind um das Gelände eine Schutzhütte, eine Fahrradabstellanlage, Sitzbänke und Sitzgelegenheiten aus Natursteinblöcken vorgesehen. Der neue Bodenbelag füge sich dank seiner grünen Farbe gut in das Landschaftsbild ein und stelle sicher, dass der Platz ganzjährig genutzt werden kann. Die notwendigen Vorbereitungsarbeiten sind bereits abgeschlossen. Nun hoffe die Stadt darauf, dass die Ausstattung noch rechtzeitig geliefert werde. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten könne sich die eigentlich für Ende Juli geplante Eröffnung des neuen Spielfelds jedoch verzögern. Die Anlage kann zu Fuß unter anderem über den Tannackerweg oder die Straße Am Königstädter Hügel erreicht werden.

Anzeige

Die Kosten für die Aufwertung des Bolzplatzes betragen rund 210 000 Euro. Allein 199 000 Euro werden über Fördermittel nach dem Gesetz über den Regionalen Lastenausgleich beim Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gedeckt. Die verbliebenen 11 000 Euro wurden aus dem Haushaltsjahr 2021 übertragen. Dies ist jedoch nicht die einzige Maßnahme, die in diesem Jahr bereits zur Umsetzung kam. Unter anderem hat das Basketballfeld an der Max-Planck-Schule einen zusätzlichen Ballfangzaun erhalten. Am Spielplatz Lucas-Cranach-Straße wurden eine neue Kletter- und Rutschkombination errichtet und auf dem großen Spielplatz im Ostpark Süd wurde eine neue Seilbahn aufgebaut.

Neben den mehr als 60 städtischen Spiel- und Bolzplätzen finden sich in Rüsselsheim Spielmöglichkeiten auch auf den Außenanlagen der 27 Kitas in städtischer Trägerschaft und den 18 Schulhöfen.

Um zu ermitteln, welche Spielanlagen sich die Stadt vornehmen muss, finden regelmäßig Prüfungen durch den Städteservice Rüsselsheim-Raunheim statt. Dieser führt unter anderen einmal im Jahr eine Hauptkontrolle durch, bei der alle Geräte intensiv auf Standfestigkeit und Sicherheit überprüft werden. Während des Jahres erfolgen weitere Kontrollen, außerdem werden alle öffentlichen Spielplätze einmal pro Woche in Augenschein genommen. Die Stadt appelliert aber auch an alle Besucher, die Anlagen in einem ordentlichen Zustand zu hinterlassen.