Rüsselsheim: 5000 Euro für St. Georg-Zeltlager

Jan Peter Linay (mit Stirnband), Patrick Schocher (vorne Mitte) und Peter Hohmann (rechts daneben) von den Pfadfindern freuen sich über die Spende. Foto: Vollformat/Volker Dziemballa
© Vollformat/Volker Dziemballa

Die Opel-Berufsausbildung Rüsselsheim spendet den Erlös aus dem Weihnachtsmarkt von 5000 Euro den Organisatoren des St. Georg-Zeltlagers.

Anzeige

RÜSSELSHEIM. Die Opel-Berufsausbildung hat den Organisatoren des St. Georg-Zeltlagers 5000 Euro zur Verfügung gestellt. Der Betrag ist Erlös des örtlichen Weihnachtsmarktes, an dem Auszubildende sich alljährlich beteiligen und dafür Verkaufsgegenstände basteln. Für Peter Hohmann, neben Patrick Schocher und Jan Peter Linay ebenfalls ein Betreuer des Camps, „hilft uns die Spende riesig weiter für die nächsten Jahre“.

Die weißen Zelte werden diesmal für einen Aufenthalt in der Rhön vorbereitet. Es handelt sich hierbei um das 63. Lager, dessen Grundidee auf eine Initiative des einst weithin bekannten und beliebten Pfarrers Karl-Heinz Beichert zurückzuführen ist und stets während der ersten beiden hessischen Sommerferien-Wochen eingerichtet wird. „Wir sind immer auf einem Acker eines Bauern mit Wasseranschluss. Dort richten wir sieben Schlafzelte und vier Packzelte ein“, schilderte Betreuer Hohmann den Opel-Gästen um Fachbereichsleiter Markus Tauer und Ausbilder Hans-Dieter Wernschnik das Ereignis, welches das Gefühl des Miteinanders und des Füreinander-Einstehens prägen soll. Denn: „Ohne dieses Gefühl kann man ein solches Lager gar nicht erst auf die Beine stellen“, so Hohmann. In den Genuss der Einrichtung kommen 35 bis 40 Kinder im Alter von neun bis 16 Jahren „aus Familien mit wenig Geld“.

Die Spende soll für die Anschaffung geräumigerer Zelte verwendet werden, sagte Hohmann beim Treffen mit den Opel-Leuten im Garten des Kindergartens von St. Georg, wofür „fürs Auge“ extra ein Zelt aufgespannt worden war. So sollen die Neuanschaffungen einen Meter mehr im Durchmesser haben und auch einen Meter höher sein.