Neuer Pächter für SC Opel-Clubhaus und Bootshaus in Rüsselsheim
Die „F 40-Las Brisas“-Pächter erweitert seinen gastronomischen Wirkungskreis mit der Übernahme vom SC Opel-Clubhaus und dem Bootshaus. Die neuen Restaurants bieten nicht nur Tapas.
Von Daniela Ammar
Mit dem neuen Pachtvertrag vor einem Bild der alten Opel-Rennbahn vereint (von links): Peter Grimm, Michael K. Theis (Vorsitzende des SC Opel) gemeinsam mit dem Pächter-Paar Emilio Fernandez und Sabrina Schartner.
(Foto: SC Opel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RÜSSELSHEIM - „In Rüsselsheim steckt viel Potenzial und nach oben gibt es immer noch Luft“, sagt Emilio Fernandez. Seit fünf Jahren bereichert er mit dem „F 40-Las Brisas“ die Rüsselsheimer Gastro-Szene und begeistert im ehemaligen F-Bau der Firma Opel mit seinem Konzept, das nicht nur Rüsselsheimer in einen Teil des ehemaligen Opel-Altwerks zieht.
Nun gibt es gleich dreifachen Grund zur Freude. Denn mit dem „Las Brisas am Main“, dem Club-Restaurant des „SC Opel Rüsselsheim“, das am 30. März seine Pforten öffnen wird, und der Übernahme des „Bootshauses“ zum Herbst dieses Jahres, erweitert das Pächter-Paar Emilio Fernandez und Sabrina Schartner seinen gastronomischen Wirkungskreis.
„Wir sind glücklich und freuen uns sehr auf die kommenden Herausforderungen“, sagt Emilio Fernandez im Gespräch und führt die gastronomischen Konzepte von „F 40-Las Brisas“, „Las Brisas am Main“ und „Bootshaus“ aus. Demnach soll das Club-Restaurant des SC Opel, das „Las Brisas am Main“, an das Konzept des „F 40-Las Brisas“ angelehnt sein. Jedoch nur auf den ersten Blick, denn neben dem „Schwerpunkt Tapas“ sollen im am Stadion gelegenen Restaurant auch frische Fischgerichte serviert werden. „Allerdings nicht ausschließlich“, fügt Fernandez hinzu, der sich freut, dass sein Team im Club-Restaurant des SC Opel aufgrund dessen Überschaubarkeit noch flexibler auf die Wünsche seiner Gäste reagieren kann.
Das gastronomische Angebot des „Bootshauses“, das sich derzeit im Umbau befindet (wir berichteten) und nach Ende der Sanierungs- und Renovierungsarbeiten über rund 200 Plätze verfügen wird, soll den Besuchern eine breite Palette an mediterranen, frischen, saisonalen sowie sportlergerechten Speisen offerieren. „Dazu gehören auch Steaks, Burger und Pasta“, erklärt Emilio Fernandez, der als Küchenchef Mohammed El Moqaddam (ehemals „Citrus“ Mainz) gewinnen konnte. Per Zufall sei man ins Gespräch über die Suche nach einem geeigneten „Bootshaus“-Pächter gekommen, berichtet der RRK-Vorsitzende Fritz Schmidt. Dabei hätten er und Fernandez bereits nach kurzer Zeit festgestellt, dass man sich auf Augenhöhe befinde, was die Vorstellung über das Grundkonzept der „Bootshaus“-Gastronomie betreffe. „Wir waren uns sehr schnell einig“, sagt Schmidt und bezieht sich dabei auf die Vorstellungen über Qualität und Kontinuität des Angebotes, das im Sommer 2020 voraussichtlich um einen Biergarten im Außenbereich des „Bootshauses“ erweitert werden soll.
Dem stimmt der 32-jährige Fernandez, der im Erdgeschoss des „Bootshauses“ künftig die Verwaltung seiner Betriebe anlegen wird, zu: „Ich war gleich begeistert von den Ideen und habe – wie nach einer Probefahrt – gleich gesehen, dass es passt.“
Auch Michael Theis, Vorsitzender des SC Opel, sieht die Übernahme des „Bootshauses“ durch Emilio Fernandez und Sabrina Schartner, die das SC Opel Club-Restaurant künftig betreiben, als Bereicherung: „Die Konzepte von ‚Las Brisas am Main‘, ‚Bootshaus‘ und ‚F 40-Las Brisas‘ sind alle unterschiedlich und ich bin sicher, dass wir alle gut mit den gastronomischen Angeboten leben können.“