GPR Klinikum Rüsselsheim mit Teilzeitausbildung für Pfleger

Ab April 2023 kann man beim GPR eine Ausbildung zur Pflegekraft in Teilzeit absolvieren. Archivfoto: Volker Dziemballa (VF

Die Fachschule des GPR Klinikums bietet ab April 2023 für Pflegekräfte eine Lehre mit Teilzeitmodell an.

Anzeige

RÜSSELSHEIM. Die GPR Fachschule für Pflegeberufe bietet ab 1. April 2023 eine Teilzeitausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau an, wie die Schule in einer Mitteilung schreibt. Mit dem neuen Angebot der Teilzeitausbildung will die Fachschule neue Zielgruppen ansprechen. Mütter und Väter, Alleinerziehende, Wiedereinsteiger ins Berufsleben und Menschen mit Berufserfahrung in der Pflege, die aus familiären Gründen noch keine qualifizierte Ausbildung absolvieren konnten, bekommen dadurch eine Alternative.

Anders als die reguläre dreijährige Vollzeitausbildung dauert die Teilzeitausbildung vier Jahre. Die Praxiseinsätze und die praxisorientierten Theorieeinheiten unterscheiden sich nicht.

Die Arbeitszeit findet zwischen 7 und 15 Uhr (Gleitzeit) statt und beträgt sechs Stunden am Tag. Die Unterrichtszeit des theoretischen Unterrichts beträgt ebenfalls sechs Stunden am Tag. Wochenend- oder Feiertagsdienste in den Praxisphasen entfallen, außer der Auszubildende wünscht dies. Die Urlaubszeiten richten sich nach den hessischen Ferienzeiten.

Die Voraussetzungen sind die gleichen wie bei der dreijährigen Ausbildung. Bewerber brauchen einen Realschulabschluss oder das Fachabitur bzw. Abitur. Deutschkenntnisse auf Sprachniveau B2, die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes, Empathievermögen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit sind ebenfalls notwendig. Ein Pflegepraktikum muss vorab erfolgen, dieses kann im Vorfeld von der GPR Fachschule für Pflegeberufe vermittelt werden, heißt es in der Mitteilung weiter.

Anzeige

„Mit der Teilzeitausbildung wollen wir Menschen eine Chance geben, den Pflegeberuf zu erlernen, die dies aufgrund familiärer oder anderweitiger Verpflichtungen bisher nicht konnten oder die auf eine gesunde Work-Life-Balance Wert legen“, erklärt der stellvertretende Geschäftsführer des GPR Klinikums und Verantwortliche für die Fachschule für Pflegeberufe, Stefan Keller.

„Wir haben in den vergangenen fünf Jahren die Ausbildungsplätze in der Pflege um 33 Prozent gesteigert und dies, obwohl die zur Finanzierung verpflichtete gesetzliche Krankenversicherung ihrer Verantwortung leider nicht vollständig nachgekommen ist. Dennoch bleiben wir bei der Ausbildung auf Kurs und stärken damit auch langfristig den Standort Rüsselsheim. Eine gute und umfassende medizinische Versorgung wird als Standortfaktor an Bedeutung gewinnen. Ausbildungsplätze sind dabei erste Schritte, um Menschen in diese Berufsfelder hineinzuführen“, ergänzt GPR-Geschäftsführer Achim Neyer.